SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112165

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selbsthilfe und Marktökonomie: unheimliche Begegnungen der dritten Art

[collection article]

Rosenbrock, Rolf

Abstract

Es wird die These vertreten, daß die ökonomische Eigendynamik der alternativen Gesundheitsszene, soweit sie sich als Waren- und Dienstleistungsangebot verstetigt und verbetrieblicht, in die gleiche Richtung läuft wie die derzeitige Sozialpolitik: es dominieren die Reprivatisierung der Produktion und... view more

Es wird die These vertreten, daß die ökonomische Eigendynamik der alternativen Gesundheitsszene, soweit sie sich als Waren- und Dienstleistungsangebot verstetigt und verbetrieblicht, in die gleiche Richtung läuft wie die derzeitige Sozialpolitik: es dominieren die Reprivatisierung der Produktion und die Marktsteuerung der Verteilung von Gesundheits- und Sozialgütern. Dabei ergeben sich für alternative Gruppen im Übergangsbereich zwischen selbstbestimmtem Kollektiv und marktorientiertem Kleinunternehmen eine ganze Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten und Gefahren, die am Beispiel zweier Projekte der ambulanten Hilfe für Behinderte erläutert werden. Es wird darauf hingewiesen, daß die Suche nach gesundheitspolitisch tragbaren Kompromissen einen Reflexions- und Diskussionsprozeß bei den beteiligten Gruppen voraussetzt, der bisher vermieden worden ist. Das Innovationspotential der Gesundheitsbewegung sollte dadurch nutzbar gemacht werden, daß sich die Institutionen der Sozialen Krankenversicherung den neuen Entwicklungen mehr als bisher anpassen. (GB)... view less

Keywords
self-help; social policy; social movement; health care delivery system; market economy; health policy; health; group

Classification
Medical Sociology
Sociology of Economics
Health Policy

Collection Title
Ambulante Gesundheitsarbeit

Editor
Abholz, Heinz Harald; Borgers, Dieter; Rosenbrock, Rolf

Document language
German

Publication Year
1983

Publisher
Argument-Verl.

City
Berlin

Page/Pages
p. 84-101

Series
Argument , Sonderband, 102

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112165

ISBN
3-88619-102-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.