SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122345

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chancen und Risiken betrieblicher Gesundheitspolitik: zur Rolle der Betriebsärzte

[collection article]

Rosenbrock, Rolf

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Internationales Institut für Vergleichende Gesellschaftsforschung

Abstract

Auf der Grundlage von Ergebnissen des Projekts "Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik" des Wissenschaftszentrums Berlin wird die Funktion der Betriebsärzte im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzsystems beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß das Arbeitsschutzsystem Bestandteil der allgemeinen... view more

Auf der Grundlage von Ergebnissen des Projekts "Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik" des Wissenschaftszentrums Berlin wird die Funktion der Betriebsärzte im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzsystems beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß das Arbeitsschutzsystem Bestandteil der allgemeinen Arbeitsbedingungen ist und damit den Einflüssen der Austausch- und Konfliktbeziehungen zwischen Kapital und Arbeit unterliegt. Die durch die Gesetzgebung normierten Strukturen des Arbeitsschutzes können aus sich selbst heraus bestenfalls einen betrieblichen Gesundheitsschutz erzeugen, der die technisch erfaßbaren Unfallgefährdungen sowie einzelne chemische und physikalische Gesundheitsrisiken mindert. Weder die Aktivierung der Arbeitnehmer für ihre Gesundheitsinteressen noch der Abbau komplexer psychomentaler und sozialer Belastungen wird angestrebt. Diese Tendenz, die im Normensystem angelegt ist, wird durch die Praxis des betrieblichen Arbeitsschutzes verstärkt. Es wird gefordert, durch ein neues Arbeitsschutzgesetz die inhaltliche Weiterentwicklung und Überformung des bestehenden Arbeitsschutzes zu betreiben.(GB)... view less

Keywords
company physician; firm; occupational medicine; labor; health; occupational safety; health policy; health care; occupational health service; employee; prophylaxis; legislation; interest

Classification
Medical Sociology
Health Policy
Working Conditions

Collection Title
Arbeitsmedizin und präventive Gesundheitspolitik

Editor
Hauß, Friedrich

Document language
German

Publication Year
1982

Publisher
Campus-Verl.

City
Frankfurt/M.

Page/Pages
p. 46-64

Series
Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122345

ISBN
3-593-33162-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.