SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122345

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chancen und Risiken betrieblicher Gesundheitspolitik: zur Rolle der Betriebsärzte

[Sammelwerksbeitrag]

Rosenbrock, Rolf

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, Internationales Institut für Vergleichende Gesellschaftsforschung

Abstract

Auf der Grundlage von Ergebnissen des Projekts "Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik" des Wissenschaftszentrums Berlin wird die Funktion der Betriebsärzte im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzsystems beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß das Arbeitsschutzsystem Bestandteil der allgemeinen... mehr

Auf der Grundlage von Ergebnissen des Projekts "Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik" des Wissenschaftszentrums Berlin wird die Funktion der Betriebsärzte im Rahmen des betrieblichen Arbeitsschutzsystems beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß das Arbeitsschutzsystem Bestandteil der allgemeinen Arbeitsbedingungen ist und damit den Einflüssen der Austausch- und Konfliktbeziehungen zwischen Kapital und Arbeit unterliegt. Die durch die Gesetzgebung normierten Strukturen des Arbeitsschutzes können aus sich selbst heraus bestenfalls einen betrieblichen Gesundheitsschutz erzeugen, der die technisch erfaßbaren Unfallgefährdungen sowie einzelne chemische und physikalische Gesundheitsrisiken mindert. Weder die Aktivierung der Arbeitnehmer für ihre Gesundheitsinteressen noch der Abbau komplexer psychomentaler und sozialer Belastungen wird angestrebt. Diese Tendenz, die im Normensystem angelegt ist, wird durch die Praxis des betrieblichen Arbeitsschutzes verstärkt. Es wird gefordert, durch ein neues Arbeitsschutzgesetz die inhaltliche Weiterentwicklung und Überformung des bestehenden Arbeitsschutzes zu betreiben.(GB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Werksarzt; Betrieb; Arbeitsmedizin; Arbeit; Gesundheit; Arbeitsschutz; Gesundheitspolitik; Gesundheitsvorsorge; betriebsärztlicher Dienst; Arbeitnehmer; Prophylaxe; Gesetzgebung; Interesse

Klassifikation
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik
Arbeitswelt

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Arbeitsmedizin und präventive Gesundheitspolitik

Herausgeber
Hauß, Friedrich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1982

Verlag
Campus-Verl.

Erscheinungsort
Frankfurt/M.

Seitenangabe
S. 46-64

Schriftenreihe
Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122345

ISBN
3-593-33162-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.