SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112205

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regulierung im Wohlfahrtsstaat: das Beispiel Behindertenpolitik

[collection article]

Schmid, Günther

Abstract

Am Beispiel der Behindertenpolitik wird gezeigt, wie Regulierung und Steuerung im Wohlfahrtsstaat ablaufen und zu welchen Ergebnissen sie führen können. Dabei wird an der verbreiteten These angesetzt, Recht könne angesichts der Krise des Wohlfahrtsstaates und der staatlichen Lenkung bzw. Finanzierun... view more

Am Beispiel der Behindertenpolitik wird gezeigt, wie Regulierung und Steuerung im Wohlfahrtsstaat ablaufen und zu welchen Ergebnissen sie führen können. Dabei wird an der verbreiteten These angesetzt, Recht könne angesichts der Krise des Wohlfahrtsstaates und der staatlichen Lenkung bzw. Finanzierung als "endlos vermehrbare Handlungsressource" eingesetzt werden, um die Probleme der sozialen Sicherung zu lösen. Die allgemeinen Ebenen der staatlichen Steuerung werden untersucht. Die Ableitung idealtypischer Formen und Voraussetzungen effektiver Regulierung mündet in der Feststellung, daß die vorhandene regulative Ineffizienz nicht inhaltlich, sondern eher durch Entscheidungsstrukturen bedingt ist, die die Umsetzung der Ziele in der Sozialpolitik behindern. Nach Ansicht des Verfassers könnte z. B. die Etablierung oder Unterstützung selbstregulierender, dezentraler Verhandlungssysteme die Kooperationsmechanismen zwischen Gesellschaft und Staat fördern, man darf aber diese Steuerungsressource nicht überschätzen: "Erforderlich ist ein neues Gleichgewicht zwischen zentralistischen Regulierungsformen, Selbstregulierung und öffentlichen Transferleistungen". (HA)... view less

Keywords
steering; disability; financial crisis; regulation; labor market policy; handicapped; labor market; interventionism; instrumental rationality; social policy; funding; government control; welfare state; infrastructure; working conditions; politics; law

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Social Problems
Social Security
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Collection Title
Recht als Instrument der Politik

Editor
Voigt, Rüdiger

Document language
German

Publication Year
1986

Publisher
Westdt. Verl.

City
Opladen

Page/Pages
p. 158-181

Series
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, 72

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112205

ISBN
3-531-11744-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.