SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(979.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49290-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategien zur Förderung des lebenslangen Lernens in Bund und Ländern: Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojektes an der Humboldt-Universität zu Berlin

[Forschungsbericht]

Feichtenbeiner, Rolf
Neumerkel, Johann
Banscherus, Ulf

Abstract

Dieser thematische Bericht ist eine Ergebnispräsentation der Arbeit eines studentischen Forschungsprojektes. Im Rahmen dieses Projektes wurden umfangreiche Dokumentenbestände von Landesparlamenten und Landesregierungen im Zeitraum von 2008-2013 inhaltsanalytisch ausgewertet, mit dem Ziel Maßnahmen u... mehr

Dieser thematische Bericht ist eine Ergebnispräsentation der Arbeit eines studentischen Forschungsprojektes. Im Rahmen dieses Projektes wurden umfangreiche Dokumentenbestände von Landesparlamenten und Landesregierungen im Zeitraum von 2008-2013 inhaltsanalytisch ausgewertet, mit dem Ziel Maßnahmen und Initiativen zu ermitteln, die in den Ländern zur Förderung des lebenslangen Lernens an Hochschulen entwickelt wurden. Zusammenfassend konnte gezeigt werden, dass sich die konkreten Aktivitäten der Länder zur Förderung des lebenslangen Lernens deutlich voneinander unterscheiden. Dabei verfolgten die Länder weitgehend gemeinsamen strategischen Zielen, wie beispielsweise die Förderung der Chancengleichheit und die Erhöhung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Die Maßnahmen zur Erreichung jener Zielstellungen wurden aber mit unterschiedlicher Reichweite und Intensität verfolgt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; berufliche Weiterbildung; lebenslanges Lernen; Förderung; Weiterbildung; Wissenschaft; Hochschulpolitik; Bildungspolitik; Hochschulzugang; Bildungsangebot; Begleitstudium; Qualifikation; Bundesland; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Berufsforschung, Berufssoziologie

Freie Schlagwörter
Offene Hochschulen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
64 S.

Schriftenreihe
Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", 3

ISBN
978-3-946983-10-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.