Endnote export

 

%T Beschuldigtennationalität und polizeiliche Ermittlungspraxis: Plädoyer für eine qualitative Polizeiforschung
%A Reichertz, Jo
%A Schröer, Norbert
%J Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
%N 4
%P 755-771
%V 45
%D 1993
%K qualitative Forschung; Verbrechen; polizeiliche Ermittlung; Kriminalitätsbelastung
%= 2009-01-27T16:32:00Z
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-49108
%X Though relevant more nongerman juvenile and young persons than german ones are suspected of having offended against the law, the risk for the nongermans of being sentenced is relevant smaller. It is hypothesized that this phenomenon does not result from a different 'criminal disposition' of german and nongerman juvenile and young persons, but from the different kind of inquiry and examination by the police for the two groups of people. To clear up this phenomenon further, it seems not to be adequate to analyze only offense statistics, but to use qualitative research methods.
%X Obwohl deutlich mehr nichtdeutsche als deutsche Jugendliche und Heranwachsende beschuldigt wurden, eine strafrechtlich relevante Tat begangen zu haben, ist das Risiko für die Nichtdeutschen, auch deswegen verurteilt zu werden, deutlich geringer als bei der deutschen Vergleichsgruppe. Dieses Phänomen resultiert nicht aus der unterschiedlichen 'kriminellen Veranlagung' von deutschen und nichtdeutschen Jugendlichen und Heranwachsenden, sondern - so die These - aus der unterschiedlichen Art der polizeilichen Ermittlung und Vernehmung. Dieses Phänomen kann jedoch nicht durch weitere statistische Untersuchungen geklärt werden, sondern vor allem durch den Einsatz qualitativer Forschungsverfahren.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info