Endnote export

 

%T Die Landwirtschaft als stabilisierender Faktor ländlicher Räume: Beispiele Litauen und Weißrussland
%A Knappe, Elke
%A Labanauskaite, Daiva
%A Iwlitschew, Viktor
%J Europa Regional
%N 3
%P 100-106
%V 10.2002
%D 2002
%@ 0943-7142
%~ IfL
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48695-9
%X Eine  Betrachtung  der  aktuellen  Situation  in  den  ländlichen  Räumen  Litauens  und  Weißrusslands  
macht  deutlich,  dass  man  noch  nicht  von  einem  
abgeschlossenen  Transformationsprozess  sprechen  
kann.   Zu   groß   sind   die   Probleme   vor   allem   
in   den   peripheren   ländlichen   Regionen   der   
Transformationsstaaten.  Sie  
stehen  allerdings  nur  äußerst  selten  im  Mittelpunkt  regionalplanerischer  
Überlegungen und Entwicklungsstrategien.  
Ihre   Lage   wird   dadurch   kompliziert,   dass   ihre   wirtschaftliche   Basis   überwiegend   von   der   
Landwirtschaft gebildet wurde, die sich aus 
Grenzstandorten mehr und mehr zurückzieht.  
Die  gegenwärtig  häufig  praktizierte  Subsistenzwirtschaft  ist  eine  Möglichkeit,  den  Bewohnern  das  
Überleben  zu  sichern,  ist  aber  nicht  als  dauerhafter  Stabilisierungsfaktor  dieser  Räume  anzusehen.  
Ebenso  wenig  kann  dies  der  zur  Zeit  oft  zitierte  ”Agrotourismus”  sein,  denn  nicht  alle  ländlichen  
Räume sind touristisch interessant und nicht alle
 Touristen zieht es auf einen Bauernhof.  
Ganz   offensichtlich   wird   es   sich   dabei   um   Einzellösungen   handeln,   mit   deren   Hilfe   die   
unterschiedlichen ländlichen Peripherien stabilisiert werden können.  
Es  darf  sicher  nicht  als  voreilige  Schlussfolgerung  angenommen  werden,  wenn  man  das  Schrifttum  
und  eigene  Untersuchungen  dahingehend  interpretiert,  dass  die  unterschiedliche  Herangehen  an  den  
Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft doch auch
 zu stark divergierenden Resultaten geführt hat. 
Litauens  Schocktherapie  hat  den  
ländlichen  Raum  zunächst  in  eine  tiefe  Krise  geführt  und  zur  
Wahlniederlage des Reformers Landsbergis beigetragen.  
Gegenwärtig  beginnt  eine  vorsichtige  Konsolidierung,  ein  Beitritt  zur  Europäischen  Union  gilt  als  
realistisches Ziel und wird entschieden forciert.  
Zu erwartende Schwierigkeiten und Problem vor allem in der Landwirtschaft sieht man als lösbar an.  
Der  gradualistische  Weg  Weißrusslands  hat  zwar  
den  raschen  Produktionsrückgang  wie  in  Litauen  
verhindert,  gleichermaßen  hat  er  
jedoch  keine  neuen  Strukturen  entstehen  lassen,  sondern  eher  die  
alten konserviert.  
Die  bevorstehende  EU-Osterweiterung  wird  sich  in
  einem  vermehrten  Wettbewerbsdruck  auf  die  
landwirtschaftliche    Produktion    Weißrusslands    äußern,    und    beim    gegenwärtigen    schlechten    
wirtschaftlichen   Zustand   vieler   Betriebe   ist   eine
   erfolgreiche   Etablier
ung   marktwirtschaftlicher   
Strukturen  nicht  zu  erwarten.  Für  die  ländlichen  
Räume  bedeutet  dies,  dass  ihre  Zukunft  vor  allem  
davon  abhängt,  in  welcher  Weise  sich  die  Regierung  Weißrusslands  zu  umfassenden  Reformen  z.  B.  
zum Bodeneigentum und zu privatrechtlichen Eigentumsformen.
%X An  assessment  of  the  current  situation  of  the  rural  
regions  of  Lithuania  and  Belarus  clearly  indicates  
that  the  process  of  transformation  is  by  no  means  over.  Indeed,  the  problems  in  the  peripheral, rural  
regions  of  the  transformation  states  are  far  too  big  for  any  such  claim  to  be  justified.  However,  it  is  
extremely  rare  for  the  problems  to  be  the  focus  
of  considerations  concerning  regional  planning  and  
development strategies.  
Their  position  is  made  complicated  by  the  fact  th
at  the  economic  basis  was  primarily  agriculture,  
which is now withdrawing increasingly from the border locations.  
Although  the  subsistence  economy,  wh
ich  is  widespread  at  the  moment,  is  one  way  of  ensuring  the  
inhabitants  survive,  it  should  not  be  seen  as  a  permanent  stabilisation  factor  for  these  regions.  The  
currently  much-quoted  ”agro-tourism”  is  also  unsuitable,  as  not  all  rural  regions  are  interesting  from  
the point of view of tourism and not all tourists 
are interested in spending their holidays on a farm.  
It  is  obvious  that  individual  solutions  will  be
  necessary  in  order  to  stab
ilise  the  different  rural  
peripheries.  
It  would  by  no  means  be  a  premature  conclusion  if
  one  interpreted  the  relevant  literature  and  own  
analyses  along  the  lines  that  the  different approaches  to  the  transition  from  planned  to  free  market  
economy  has  led  to  several  divergent  results.  Lithuania’s  shock  therapy  plunged  the  rural  areas  
initially  into  a  state  of  deep  crisis  and  contributed  to  the  election  defeat  of  the  reform  politician  
Landsbergis.  
Tentative  consolidation  is  taking  place  at  the  moment;  it  appears  realistic  to  aim  at  joining  the  
European Union, and every effort is being made in this respect.  
The  general  belief  is  that  the  expected  difficulties  and  problems,  especially  in  agriculture,  will  be  
surmountable.  
The gradual approach taken by Belarus did prevent the fast drop in productivity suffered in Lithuania, 
but it has not allowed any new structures to emerge and has instead preserved the old ones.  
The imminent EU Eastern enlargement will express itself in an increased competitive pressure on the 
agricultural production in Belarus; given the current
 precarious situation in which many business find 
themselves,  there  is  no  reason  to  expect  a  successful  establishment  of  free  market  structures.  This  
means that the future of rural regions is primarily
 dependent on the extent to which the government in 
Belarus is willing to engage in comprehensive reforms, e.g. ownership of land and private ownership 
of property.
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info