SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.417 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48479

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziobiographische Bedingungen der Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit

Sociobiographical conditions of moral development
[Zeitschriftenartikel]

Lempert, Wolfgang

Abstract

In dem Beitrag wird untersucht, welche sozialen Bedingungen die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit im Laufe individueller Biographien, besonders im Jugend- und Erwachsenenalter, fördern. Im Mittelpunkt stehen die sozialen Bedingungen der Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit, moralische... mehr

In dem Beitrag wird untersucht, welche sozialen Bedingungen die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit im Laufe individueller Biographien, besonders im Jugend- und Erwachsenenalter, fördern. Im Mittelpunkt stehen die sozialen Bedingungen der Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit, moralische Kognitionen und biographische Prozesse. Vorliegende Ansätze dazu werden skizziert: Durkheim, Piaget, Kohlberg, Hoffmann, Garbarino und Bronfenbrenner. Aus diesen Konzeptionen wird eine Liste sozialer Entwicklungsbedingungen moralkognitiver Urteilsfähigkeit zusammengestellt, um auf dieser Grundlage eine systematische Rekonstruktion des Bedingungsgefüges und einer interaktionistischen Begründung der einzelnen Bedingungen und ihres Zusammenhangs vorzunehmen. Die fallanalytische Überprüfung der Methoden und Hypothesen wird beschrieben. Abschließend wird ein Ausblick auf weitere Forschungsaufgaben gegeben. (RW)... weniger


The ontogenesis of patterns in moral argumentation as treated by Kohlberg has always been theoretically and empirically related to certain social conditions that stimulate or hinder the progress of moral thinking and action, depending on the special characteristics of those conditions, their synchro... mehr

The ontogenesis of patterns in moral argumentation as treated by Kohlberg has always been theoretically and empirically related to certain social conditions that stimulate or hinder the progress of moral thinking and action, depending on the special characteristics of those conditions, their synchronic and diachronic constellation, and the individual orientations already formed in each case. Durkheim, Piaget, Kohlberg himself, Hoffmann, Garbarino, and Bronfenbrenner have formulated and, for the most part, also tested specific assumptions about social conditions giving rise to individual moral development. In the article, these concepts are first outlined, discussed, and summarized. With the aid of an interactionist model of socialization processes, an attempt is made to reconstruct systematically the pattern of sociobiographical conditions of moral development and thereby to specify all the conditions for the transitions to conventional and postconventional thinking. Some complex hypotheses resulting from this attempt are taken up in case analyses and tested on a small sample of twenty-one young skilled workers.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wertorientierung; kognitive Fähigkeit; Entwicklungspsychologie; Sozialisation; Jugendlicher; Entwicklung; Kind; Biographie; Urteilsbildung; Entscheidung; Moral; Erwachsenenalter; Verantwortung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Theoriebildung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Urteilsfähigkeit; Fallanalyse; moralkognitive Entwicklung; Garbarino; Bronfenbrenner; Hoffmann; Kohlberg; Piaget; Durkheim

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Seitenangabe
S. 62-92

Zeitschriftentitel
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 40 (1988) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.