SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112232

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialberichterstattung und sozialer Wandel: Wohlfahrtsentwicklung im Zeitverlauf - objektive und subjektive Indikatoren für die Bundesrepublik 1978-1988

Social reporting and social change: welfare development over the course of time - objective and subjective indicators for the Federal Republic between 1978 and 1988
[phd thesis]

Habich, Roland

Abstract

Erläutert wird das Konzept der Sozialberichterstattung mit Hilfe der Wohlfahrtssurveys sowie das Verhältnis zwischen Sozialberichterstattung, den Daten der amtlichen Statistik und dem Ziel der Politikberatung. Die konzeptionellen Ansätze und Ziele der Sozialberichterstattung werden bei den Themen Wo... view more

Erläutert wird das Konzept der Sozialberichterstattung mit Hilfe der Wohlfahrtssurveys sowie das Verhältnis zwischen Sozialberichterstattung, den Daten der amtlichen Statistik und dem Ziel der Politikberatung. Die konzeptionellen Ansätze und Ziele der Sozialberichterstattung werden bei den Themen Wohlfahrtsentwicklung 1978-1988, Werteeinstellungen und Wertewandel, Soziale Lage und Sozialstruktur, Arbeit und Lebenslage sowie Individuelle Wohlfahrt diskutiert und die auf diese Ansätze bezogenen Instrumente der Dauerbeobachtung sozialen Wandels vorgestellt. Abschließend wird ein Vorschlag zur Messung sozialen Wandels entwickelt, der auf objektiven und subjektiven Indikatoren zur Erfassung der Lebensverhältnisse beruht und ein globales Maß für beide Komponenten konstruiert. Es wird dabei die Möglichkeit aufgezeigt, wie das theoretisch komplexe Wechselspiel zwischen objektiver Lage und subjektivem Wohlbefinden - was ist Ursache, was ist Wirkung - im Hinblick auf die Zielgröße "allgemeine Lebenszufriedenheit" empirisch geprüft werden kann.... view less

Keywords
official statistics; social situation; value change; society; measurement; Federal Republic of Germany; social indicators; welfare; social structure; living conditions; Federal Government Report on Social Policy; survey research; social change; twentieth century; reporting

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
1997

Edition
2., leicht überarb. Fassung

City
Berlin

Page/Pages
252 p.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/112232

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.