SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.638 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48209-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Manifestation allergischer Krankheiten bei jungen Erwachsenen in Zusammenhang mit dem Eintritt in das Berufsleben - Untersuchungen zur Abhängigkeit von arbeitsbedingten Faktoren unter Berücksichtigung von Vorerkrankungen, Disposition und außerberuflichen Umweltfaktoren und Ableitung von Vorschlägen zur verbesserten Prävention: Studie in Ost- und Westdeutschland zu beruflichen Allergierisiken - SOLAR II -; Abschlussbericht

[Abschlussbericht]

Kellberger, J.
Peters-Weist, A.
Heinrich, S.
Brückner, U.
Kolb, S.
Braun, E.
Nowak, D.
Radon, K.
Mutius, E. von
Brzozowski, B.
Ellenberg, D.
Kirsten, D.
Vogelberg, C.
Genuneit, J.
Weinmayr, G.
Fischer, T.

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Klinikum der Universität München
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Universität Ulm, Medizinische Fak., Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie

Abstract

SOLAR II ist das zweite Follow-up einer bevölkerungsbezogenenden Kohorten-Studie. Diese Studie basiert auf einer Kohorte, die 1995/1996 aus damals 9-11jährigen Kindern aus Dresden und München zusammengestellt wurde. Die inzwischen erwachsenen Teilnehmer wurden nun erneut mit dem Ziel untersucht, Zus... mehr

SOLAR II ist das zweite Follow-up einer bevölkerungsbezogenenden Kohorten-Studie. Diese Studie basiert auf einer Kohorte, die 1995/1996 aus damals 9-11jährigen Kindern aus Dresden und München zusammengestellt wurde. Die inzwischen erwachsenen Teilnehmer wurden nun erneut mit dem Ziel untersucht, Zusammenhänge zwischen beruflichen Expositionen und Allergien und Atemwegserkrankungen zu ermitteln. Ein Schwerpunkt der Auswertung galt der Frage, wie sich aus Risikofaktoren, die bereits in der Kindheit erkennbar sind, vorhersagen lässt, dass sich bei Tätigkeitsbeginn in Berufen mit hoher Exposition eine Allergie oder eine Atemwegserkrankung entwickeln wird. Mit den Ergebnissen der Studie kann nicht begründet werden, Jugendlichen mit Risikofaktoren für allergische Atemwegserkrankungen grundsätzlich von Tätigkeiten mit hohem Expositions-Potenzial abzuraten. Die Autoren sprechen sich aber für eine engmaschige arbeitsmedizinische Betreuung junger Erwachsener aus, die am Beginn einer solchen Tätigkeit stehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Allergie; Epidemiologie; Krankheit; junger Erwachsener; Jugendlicher; Berufseinmündung; Berufswahl; soziale Faktoren; Risiko; Kindheit; Arbeitsmedizin; Bayern; Sachsen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Medizin, Sozialmedizin
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
München

Seitenangabe
242, Anh. S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB415

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.