SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.292 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48092-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gentrification in Vilnius (Lithuania): the example of Uzupis

Gentrification in Vilnius (Litauen): dargestellt am Beispiel des Stadtteils Užupis
[Zeitschriftenartikel]

Standl, Harald
Krupickaitė, Dovilė

Abstract

Auf der Basis eines sozialgeographischen Geländepraktikums, das unter Leitung der Bearbeiter im Juli/August 2003 mit Geographiestundenten der Universität Vilnius durchgeführt wurde, konnten ca. 260 Haushalte in zwei Gebieten des historischen Stadtkerns befragt werden, wobei der Untersuchungsschwerpu... mehr

Auf der Basis eines sozialgeographischen Geländepraktikums, das unter Leitung der Bearbeiter im Juli/August 2003 mit Geographiestundenten der Universität Vilnius durchgeführt wurde, konnten ca. 260 Haushalte in zwei Gebieten des historischen Stadtkerns befragt werden, wobei der Untersuchungsschwerpunkt in der mittelalterlichen Vorstadt Užupis lag. Die Fragen richteten sich v.a. auf die Lebensbedingungen der Einwohner sowie auf den sozio-ökonomischen Wandel der seit 1991 eintrat, dem Jahr als Litauen seine politische Unabhängigkeit von der ehemaligen Sowjetunion erringen konnte und die Marktwirtschaft eingeführt wurde. Des weiteren befasst sich der Beitrag mit dem Einfluss des "Vilnius Old Town Revitalisation Program" auf die Erfolge bei der Renovierung des Gebäudebestands. Beim Vergleich des Aufwertungsprozesses in Užupis mit denjenigen Erkenntnissen zur Gentrification, die man aus anderen mittel- und westeuropäischen Städten bislang gewonnen hat, ergeben sich sowohl zahlreiche Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zu den hier vorgefundenen Determinanten und Mustern des Wandels. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Litauen; Hauptstadt; Stadtentwicklung; Altstadt; Wohnen; Gentrifizierung; Stadterneuerung; sozialer Aufstieg; sozioökonomische Faktoren; Indikator; Einwohner; Wohngebiet

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 42-51

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 12.2004 (2004) 1

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.