Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/112001
Export für Ihre Literaturverwaltung
Was tut das Arbeitsamt? Kooperative Arbeitsmarktpolitik im Wandel der Arbeitswelt
[Sammelwerksbeitrag]
Abstract
Ausgehend vom schlechten Image des Arbeitsamtes wird untersucht, wie das richtige Rollenspiel in der Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sein sollte, wie das Arbeitsamt trotz widriger Umstände noch einiges bewirkt und wie diese Institution ihren Ruf bessern könnte. Eine Skizze der aktuell... mehr
Ausgehend vom schlechten Image des Arbeitsamtes wird untersucht, wie das richtige Rollenspiel in der Vermeidung und Bekämpfung von Arbeitslosigkeit sein sollte, wie das Arbeitsamt trotz widriger Umstände noch einiges bewirkt und wie diese Institution ihren Ruf bessern könnte. Eine Skizze der aktuellen Situation zeigt, daß die Arbeitsmarktbilanz wesentlich ungünstiger aussieht als vor zehn oder 20 Jahren, daß sie aber noch schlechter aussehen würde, hätte es die Institution des Arbeitsamtes und die von ihr betriebene aktive Arbeitsmarktpolitik nicht gegeben. Dieses gilt es in dem Beitrag zu demonstrieren. Dazu werden zunächst die institutionellen Voraussetzungen betrachtet. Es wird gezeigt, was die Institution Arbeitsamt unter welchen Bedingungen zustande brachte. Die wichtigsten Instrumente aktiver Arbeitsmarktpolitik werden beschrieben: (1) Arbeitsvermittlung; (2) die Förderung beruflicher Bildung, vor allem Weiterbildung; (3) Lohnkostenzuschüsse; (4) Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Auf der Basis der Analyse werden Reformen gefordert, die zu einem Plädoyer für eine Integration von Angebots- und Nachfragesteuerung führen. Entsprechende Anpassungsstrategien werden entwickelt. (ICA)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsvermittlung; Arbeitsangebot; Erwerbstätigkeit; Arbeitsverwaltung; Kooperation; Arbeitsmarkt; Steuerung; Beschäftigungspolitik; Arbeitsamt; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktpolitik; sozialer Wandel; Arbeitsbeschaffung; Arbeitsnachfrage; Instrumentarium
Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Sozialphilosophie der industriellen Arbeit
Herausgeber
König, Helmut; Greiff, Bodo von; Schauer, Helmut
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1990
Verlag
Westdt. Verl.
Erscheinungsort
Opladen
Seitenangabe
S. 388-413
Schriftenreihe
Leviathan , Sonderheft, 11
Handle
https://hdl.handle.net/10419/112001
ISBN
3-531-12166-9
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung