SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(148.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47889

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sewastopol - ein Bestandteil der Ukraine: Zur administrativ-politischen Zuordnung der Stadt nach 1954

[research report]

Cerkasova, Ekaterina Gennad'evna

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Seit Jahren wird in Moskau und Kiew über die Zuordnung Sewastopols kontrovers diskutiert. Vor allem die 'Nationalpatrioten' Rußlands (sowie spektakulär auch Moskaus Oberbürgermeister Lushkow) bezeichnen die Stadt unter Hinweis auf den historischen Sonderstatus zu Sowjetzeiten als Teil der Russischen... view more

Seit Jahren wird in Moskau und Kiew über die Zuordnung Sewastopols kontrovers diskutiert. Vor allem die 'Nationalpatrioten' Rußlands (sowie spektakulär auch Moskaus Oberbürgermeister Lushkow) bezeichnen die Stadt unter Hinweis auf den historischen Sonderstatus zu Sowjetzeiten als Teil der Russischen Föderation. Auch nach Ratifizierung des 'Großen Vertrags' Rußland-Ukraine durch Staatsduma und Föderationsrat sind die stark emotional geprägten Gegensätze nicht ausgestanden. Die vorliegende Analyse untersucht die Zuordnung Sewastopols vor und nach seiner Übergabe an die Ukraine 1954 anhand offizieller Dokumente der UdSSR so wie der russischen und ukrainischen Sowjetteilrepubliken. Herangezogen werden Verfassungen, Gesetze, Statistiken und quasi-amtliche Enzyklopädien der Zeit zwischen 1948 und 1991. Das Ergebnis: Es gibt nach 1954 keine Hinweise darauf, daß Sewastopol zur RSFSR gezählt wurde, wohl aber dafür, daß die Stadt als Teil der Krim und damit der Ukraine galt. (BIOst-Dok)... view less

Keywords
international agreement; Ukraine; legal position

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Sevastopol'; Hoheitsgebiet/Staatsgebiet; Status von Gebieten im Völkerrecht; Russische Föderation; Gebietsanspruch; Bilateraler internationaler Konflikt; Vertrag über freundschaftliche Beziehungen; Historische Faktoren

Document language
German

Publication Year
1999

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 13/1999

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.