Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/112468
Exports for your reference manager
Restriktionen und Chancen demokratischer Konsolidierung in postkommunistischen Gesellschaften: Ostmitteleuropa im Vergleich
[journal article]
Abstract
Die Konsolidierung der jungen Demokratien in den Ländern Ostmitteleuropas wirft Probleme auf, die sich von den politischen Transitionsprozessen in Südeuropa aber auch Lateinamerika deutlich unterscheiden. In Polen, Ungarn, der Tschechischen und der Slowakischen Republik haben postkommunistische Erbl... view more
Die Konsolidierung der jungen Demokratien in den Ländern Ostmitteleuropas wirft Probleme auf, die sich von den politischen Transitionsprozessen in Südeuropa aber auch Lateinamerika deutlich unterscheiden. In Polen, Ungarn, der Tschechischen und der Slowakischen Republik haben postkommunistische Erblasten in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft dem Handeln der demokratisierungswilligen Akteure enge Grenzen gesetzt. Der Handlungskorridor wird durch das Problem der gleichzeitigen ökonomischen, sozialen und politischen Transformation noch weiter verengt. Der Erfolg der demokratischen Konsolidierung wird in den vier Ländern von dem Zusammenspiel struktureller Restriktionen, systemischer Legitimätserfordernisse und dem situationsangemessenen Handeln relevanter gesellschaftlicher und politischer Akteure abhängen. Die demokratische Konsolidierung wird in Ostmitteleuropa länger dauern und komplizierter verlaufen als im Südeuropa der siebziger Jahre. Sowohl von der strukturellen Problemlast als auch von der politischen Akteurskonstellation und der politischen Kultur besitzen Ungarn und die Tschechische Republik deutlich bessere Konsolidierungschancen als die jungen Demokratien Polens und der Slowakischen Republik. (Autorenreferat)... view less
Keywords
political change; political system; consolidation; democratization; society; East Central Europe; post-communist society; transformation; social structure; Hungary; Czechoslovakia; Poland; political development; political theory; system theory; structuralism; social actor; action theory; sociological theory; post-socialist country; democracy; comparison
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
1994
Page/Pages
p. 463-484
Journal
Berliner Journal für Soziologie, 4 (1994) 4
Handle
https://hdl.handle.net/10419/112468
ISSN
1862-2593
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications