Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Reaktionen auf die Rußlandkrise in den Staaten der GUS
[research report]
dc.contributor.author | Halbach, Uwe | de |
dc.date.accessioned | 2009-01-21T18:39:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T23:09:11Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T23:09:11Z | |
dc.date.issued | 1998 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/4765 | |
dc.description.abstract | Die russische Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Staatsführungen in den Nachbarländern Rußlands in der GUS in unterschiedlichem Maße alarmiert. In den meisten Ländern ließen sich die Präsidenten in Reden vor dem Parlament oder auf Pressekonferenzen über die zu erwartenden Auswirkungen der Krise auf die eigene Wirtschaft und Währung aus und waren dabei äußerst bemüht, diese als begrenzt und überschaubar zu charakterisieren. Die Regierungschefs und die Zentralbankpräsidenten äußerten sich über die Präventivmaßnahmen zur Eindämmung der Ansteckung durch die Rußlandkrise. Anhand von Indikatoren wie der Handelsverflechtung mit Rußland, dem bisherigen Verhalten gegenüber einer rußlandzentrierten Wirtschaftsintegration innerhalb der GUS und der Ähnlichkeit der eigenen Finanzpolitik und des eigenen Finanzsystems mit den Verhältnissen in Rußland lassen sich unterschiedliche Grade der Gefahr, von der Rußlandkrise angesteckt zu werden, abschätzen. (BIOst-Dok) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Wirtschaft | de |
dc.subject.ddc | Economics | en |
dc.subject.other | Russische Föderation | |
dc.subject.other | Commonwealth of Independent States | |
dc.subject.other | GUS-Länder | |
dc.subject.other | Perzeption | |
dc.subject.other | Unterschied/Differenz | |
dc.subject.other | Bestimmungsfaktoren | |
dc.subject.other | Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern | |
dc.title | Reaktionen auf die Rußlandkrise in den Staaten der GUS | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 39/1998 | de |
dc.source.series | Aktuelle Analysen / BIOst | de |
dc.subject.classoz | Economic Policy | en |
dc.subject.classoz | Wirtschaftspolitik | de |
dc.subject.thesoz | economic crisis | en |
dc.subject.thesoz | Wirtschaftskrise | de |
dc.subject.thesoz | reaction | en |
dc.subject.thesoz | Reaktion | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-47652 | de |
dc.date.modified | 2011-03-21T10:19:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | f | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
internal.status | 1 | de |
internal.identifier.thesoz | 10050096 | |
internal.identifier.thesoz | 10056002 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 6 | |
internal.identifier.classoz | 1090302 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien | de |
internal.identifier.corporateeditor | 41 | de |
internal.identifier.ddc | 330 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 30 | de |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Wirtschaftspolitik
Economic Policy