SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(122.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47652

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reaktionen auf die Rußlandkrise in den Staaten der GUS

[Forschungsbericht]

Halbach, Uwe

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die russische Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Staatsführungen in den Nachbarländern Rußlands in der GUS in unterschiedlichem Maße alarmiert. In den meisten Ländern ließen sich die Präsidenten in Reden vor dem Parlament oder auf Pressekonferenzen über die zu erwartenden Auswirkungen der Krise au... mehr

Die russische Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Staatsführungen in den Nachbarländern Rußlands in der GUS in unterschiedlichem Maße alarmiert. In den meisten Ländern ließen sich die Präsidenten in Reden vor dem Parlament oder auf Pressekonferenzen über die zu erwartenden Auswirkungen der Krise auf die eigene Wirtschaft und Währung aus und waren dabei äußerst bemüht, diese als begrenzt und überschaubar zu charakterisieren. Die Regierungschefs und die Zentralbankpräsidenten äußerten sich über die Präventivmaßnahmen zur Eindämmung der Ansteckung durch die Rußlandkrise. Anhand von Indikatoren wie der Handelsverflechtung mit Rußland, dem bisherigen Verhalten gegenüber einer rußlandzentrierten Wirtschaftsintegration innerhalb der GUS und der Ähnlichkeit der eigenen Finanzpolitik und des eigenen Finanzsystems mit den Verhältnissen in Rußland lassen sich unterschiedliche Grade der Gefahr, von der Rußlandkrise angesteckt zu werden, abschätzen. (BIOst-Dok)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wirtschaftskrise; Reaktion

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Commonwealth of Independent States; GUS-Länder; Perzeption; Unterschied/Differenz; Bestimmungsfaktoren; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
6 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 39/1998

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.