Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://hdl.handle.net/10419/122924
Exports for your reference manager
Implementation von Arbeitsmarktpoltik durch Verhandlungen: eine spieltheoretische Analyse
Implementation of labor market policy through negotiations: a game theory analysis
[phd thesis]
Abstract
Die Verfasserin geht am Beispiel der Implementation von Beschäftigungsprojekten in den neuen Bundesländern der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verhandlungen in diesem Politikbereich entstanden sind und welchen Einfluss situative und institutionelle Faktoren auf die resultierenden Verhandlu... view more
Die Verfasserin geht am Beispiel der Implementation von Beschäftigungsprojekten in den neuen Bundesländern der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verhandlungen in diesem Politikbereich entstanden sind und welchen Einfluss situative und institutionelle Faktoren auf die resultierenden Verhandlungsergebnisse hatten. Zunächst wird eine spieltheoretische Sicht von Verhandlungen und Verhandlungsergebnissen im politischen Prozess erarbeitet. Vor diesem Hintergrund wird das Instrument der Lohnkostenzuschüsse nach Paragraph 249h des Arbeitsförderungsgesetzes und dessen Einsatz in den neuen Bundesländern als Beispiel verhandelter Politikimplementation vorgestellt. Es schließt sich ein Überblick über die zentralen Modelle der kooperativen und nicht-kooperativen Verhandlungstheorie an, wobei auch nach der Anwendung auf Verhandlungsspiele im Implementationsprozess gefragt wird. Auf dieser Basis wird ein Nash-Verhaltensmodell entwickelt, das die Verhandlungen zwischen der Treuhandanstalt und den Ländern über die regionale Allokation von Projektplätzen abbildet. Dieses Modell wird empirisch für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen getestet. Abschließend werden Schlußfolgerungen für die rationale institutionelle Gestaltung von Implementationsprozessen formuliert. (ICE2)... view less
Keywords
political negotiation; Treuhand agency; Federal Republic of Germany; employment policy; labor market policy; New Federal States; political development; wage costs; implementation; model construction; democracy; game theory; employment promotion
Classification
Labor Market Policy
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Method
applied research; theory application
Document language
German
Publication Year
2000
Publisher
Ed. Sigma
City
Berlin
Page/Pages
254 p.
Handle
https://hdl.handle.net/10419/122924
ISBN
3-89404-205-2
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications