SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/122924

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Implementation von Arbeitsmarktpoltik durch Verhandlungen: eine spieltheoretische Analyse

Implementation of labor market policy through negotiations: a game theory analysis
[Dissertation]

Rabe, Birgitta

Abstract

Die Verfasserin geht am Beispiel der Implementation von Beschäftigungsprojekten in den neuen Bundesländern der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verhandlungen in diesem Politikbereich entstanden sind und welchen Einfluss situative und institutionelle Faktoren auf die resultierenden Verhandlu... mehr

Die Verfasserin geht am Beispiel der Implementation von Beschäftigungsprojekten in den neuen Bundesländern der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verhandlungen in diesem Politikbereich entstanden sind und welchen Einfluss situative und institutionelle Faktoren auf die resultierenden Verhandlungsergebnisse hatten. Zunächst wird eine spieltheoretische Sicht von Verhandlungen und Verhandlungsergebnissen im politischen Prozess erarbeitet. Vor diesem Hintergrund wird das Instrument der Lohnkostenzuschüsse nach Paragraph 249h des Arbeitsförderungsgesetzes und dessen Einsatz in den neuen Bundesländern als Beispiel verhandelter Politikimplementation vorgestellt. Es schließt sich ein Überblick über die zentralen Modelle der kooperativen und nicht-kooperativen Verhandlungstheorie an, wobei auch nach der Anwendung auf Verhandlungsspiele im Implementationsprozess gefragt wird. Auf dieser Basis wird ein Nash-Verhaltensmodell entwickelt, das die Verhandlungen zwischen der Treuhandanstalt und den Ländern über die regionale Allokation von Projektplätzen abbildet. Dieses Modell wird empirisch für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen getestet. Abschließend werden Schlußfolgerungen für die rationale institutionelle Gestaltung von Implementationsprozessen formuliert. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Demokratie; Arbeitsförderung; politische Verhandlung; Lohnkosten; Implementation; neue Bundesländer; Spieltheorie; Treuhandanstalt; Beschäftigungspolitik; Beschäftigungsförderung; politische Entwicklung; Arbeitsmarktpolitik; Modellentwicklung

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
anwendungsorientiert; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Verlag
Ed. Sigma

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
254 S.

Handle
https://hdl.handle.net/10419/122924

ISBN
3-89404-205-2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.