Volltext herunterladen
(1.395 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47252-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg: Längsschnittstudie in deutschen Betrieben ; erster Zwischenbericht
[Zwischenbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Universität Köln
Abstract
Instrumente des Personalmanagements prägen in wesentlichen Bereichen die Qualität der Arbeit in Unternehmen und haben somit einen zentralen Einfluss auf die Motivation, die Bindung, die Effizienz und letztendlich auf die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus diesem Grund sind die W... mehr
Instrumente des Personalmanagements prägen in wesentlichen Bereichen die Qualität der Arbeit in Unternehmen und haben somit einen zentralen Einfluss auf die Motivation, die Bindung, die Effizienz und letztendlich auf die Produktivität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus diesem Grund sind die Wirksamkeit von Instrumenten des Personalmanagements und deren Auswirkungen auf die Arbeitsqualität zunehmend in den Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit gerückt. Während zahlreiche Unternehmensberatungen die Einführung vermeintlich wirksamer Instrumente des Personalmanagements bei Unternehmen anstoßen oder begleiten, arbeiten Wissenschaftler daran, die Verbreitung und die Wirksamkeit dieser Instrumente unter Berücksichtigung der Heterogenität der Unternehmen zu analysieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Qualität; wirtschaftlicher Erfolg; Betrieb; Personalmanagement; Motivation; Bindung; Effizienz; Produktivität; Wirkung; Arbeitszufriedenheit; Beschäftigungseffekt; Arbeitsbedingungen; Unternehmenskultur; Personalplanung; Personalentwicklung; Qualifikation; Leistungsbewertung; Vergütung; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Personalwesen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2014
Erscheinungsort
Nürnberg; Mannheim; Köln
Seitenangabe
VIII, 161 S.
Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB442
ISSN
0174-4992
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung