SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.177 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46687-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wege in die Gewalt: Motivationen und Karrieren salafistischer Jihadisten

Radicalization into violence motivations and careers of Salafi-Jihadists
[Arbeitspapier]

Frindte, Wolfgang
Slama, Brahim Ben
Dietrich, Nico
Pisoiu, Daniela
Uhlmann, Milena
Kausch, Melanie

Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Abstract

"Warum werden aus jungen Menschen salafistische Jihadisten, die Gewalt propagieren oder sogar in den Irak und nach Syrien ausreisen? Der Report untersucht individuelle Motivationen und Karriereverläufe, um Erklärungen für Radikalisierungsprozesse zu finden: Welche Rolle spielen individuelle Eigensch... mehr

"Warum werden aus jungen Menschen salafistische Jihadisten, die Gewalt propagieren oder sogar in den Irak und nach Syrien ausreisen? Der Report untersucht individuelle Motivationen und Karriereverläufe, um Erklärungen für Radikalisierungsprozesse zu finden: Welche Rolle spielen individuelle Eigenschaften, mikrosoziale Voraussetzungen wie die Familie, meso-soziale Faktoren wie die soziale Umgebung oder makro-soziale, das heißt gesellschaftliche Bedingungen? Die Erkenntnisse des Reports bilden die Basis für Handlungsempfehlungen für Politik, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft." (Autorenreferat)... weniger


"Why do young people turn into salafi-jihadists who propagate violence or even travel to Iraq and to Syria? This report analyzes individual motivations and career paths looking for explanations of radicalization: What role do individual characteristics, micro social factors like the family, meso soc... mehr

"Why do young people turn into salafi-jihadists who propagate violence or even travel to Iraq and to Syria? This report analyzes individual motivations and career paths looking for explanations of radicalization: What role do individual characteristics, micro social factors like the family, meso social factors like the social surrounding and macro social factors like society, play? Based on the findings concrete recommendations are made for politics, science and the civil society." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziales Milieu; Radikalisierung; Ideologie; religiöse Bewegung; Gewalt; Jugendlicher; Islamismus; Gewaltbereitschaft; soziale Faktoren

Klassifikation
soziale Probleme
Religionssoziologie

Freie Schlagwörter
Salafismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
HSFK-Report, 3/2016

ISBN
978-3-942532-99-0

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.