Volltext herunterladen
(119.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-46517
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rußland und das Tumen-Projekt
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Abstract
Die Region Primorje ist zur Überwindung ihrer wirtschaftlichen Krise zur Kooperation mit ihren asiatischen Nachbarn gezwungen. Umfang und Formen einer solchen Öffnungspolitik sind jedoch umstritten, wie die russische Haltung gegenüber den Vorschlägen zeigt, die chinesisch-russisch-nordkoreanische Gr... mehr
Die Region Primorje ist zur Überwindung ihrer wirtschaftlichen Krise zur Kooperation mit ihren asiatischen Nachbarn gezwungen. Umfang und Formen einer solchen Öffnungspolitik sind jedoch umstritten, wie die russische Haltung gegenüber den Vorschlägen zeigt, die chinesisch-russisch-nordkoreanische Grenzregion am Mündungsdelta des Tumen zu entwickeln. In der Vision dieses Projekts soll sich das Tumen-Gebiet in den nächsten zwanzig Jahren zu einem zweiten Rotterdam mit florierenden Transport-, Dienstleistungs- und Industriesektoren entwickeln. Das Kerngebiet der Entwicklungszone soll durch ein unabhängiges Unternehmen verwaltet werden, das das zu dieser Zone gehörende Territorium von den drei Ländern pachtet. Die russische Haltung war von Beginn an durch Zurückhaltung gekennzeichnet. Die russische Position ist dabei nicht in erster Linie durch ökonomische und ökologische, sondern durch sicherheitspolitische Bedenken geprägt. Neben der Befürchtung, zu einer Rohstoffkolonie der asiatischen Nachbarn zu werden, ist es vor allem die Angst vor der 'chinesischen Gefahr', die der regionalen Kooperation Grenzen setzt. (BIOst-Mrk)... weniger
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Primor'e (Kraj); Regionalinteressen; Außenwirtschaftliche Interessen; Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit; Wirtschaftliche Sonderzone; Tumenjiang; Perzeption; Bedrohungsvorstellung (Gesellschaft)
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1996
Seitenangabe
6 S.
Schriftenreihe
Aktuelle Analysen / BIOst, 55/1996
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung