SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(217.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-461457

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Abschiebungshaft und Duldung: die Verhandlung aufenthaltsrechtlicher Unsicherheit im biographischen Interview

Detention pending deportation and "Duldung": dealing with the uncertainty of residence in a biographical-narrative interview
[Zeitschriftenartikel]

Janotta, Lisa

Abstract

"Im Artikel wird die Interpretation eines biographischen Interviews mit einem jungen Mann vorgestellt, welcher Abschiebungshaft erlebte und zum Zeitpunkt des Interviews mit einer 'Duldung' lebt. Das Interview wurde auf der Basis der 'Kognitiven Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens' (Frit... mehr

"Im Artikel wird die Interpretation eines biographischen Interviews mit einem jungen Mann vorgestellt, welcher Abschiebungshaft erlebte und zum Zeitpunkt des Interviews mit einer 'Duldung' lebt. Das Interview wurde auf der Basis der 'Kognitiven Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens' (Fritz Schütze) untersucht, zusätzlich wurde die Interpretation durch die Rekonstruktion von 'Erzählrahmen' nach Erving Goffman erweitert. In diesem Artikel werden zunächst die theoretischen Hintergründe der Interpretation vorgestellt und diskutiert. Im Anschluss an die Interpretation werden die Ergebnisse hinsichtlich biographietheoretischer Fragestellungen reflektiert." (Autorenreferat)... weniger


"Content of this article is the interpretation of a biographic-narrative interview with a man who has been in detention pending deportation and is living with a 'Duldung' in the moment of the interview. The interview has been analyzed due to the 'cognitive frames of auto-biographic narration' (Fritz... mehr

"Content of this article is the interpretation of a biographic-narrative interview with a man who has been in detention pending deportation and is living with a 'Duldung' in the moment of the interview. The interview has been analyzed due to the 'cognitive frames of auto-biographic narration' (Fritz Schütze), as well as the analysis has been extended by the reconstruction of the 'interaction frames' according to Erving Goffman. First, this article will introduce to the survey's theoretical backgrounds, and then it will analyze one biographic interview. Finally it will ask for the meaning of the results for the theory of biographic research." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Asylbewerber; Asylverfahren; Abschiebung; Aufenthaltserlaubnis; Biographie; narratives Interview; Deutung; Selbstverständnis

Klassifikation
Migration
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 245-262

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 15 (2014) 1-2

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.