Bibtex-Export
@book{ 2014, title = {Risiken im Internet: Erwartungen an den Staat}, year = {2014}, series = {Berichte für das Bundespresseamt}, pages = {151}, publisher = {Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-458752}, abstract = {Das Internet wird mit jedem Jahr mehr zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags der Bürger. Mittlerweile nutzen 77 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre das Internet; bei den Unter-45-Jährigen nähert sich der Zugang zum Internet der 100-Prozent-Marke, bei den 45- bis 59-Jährigen allmählich der 90-Prozent-Marke: 98 Prozent der 30- bis 44-Jährigen nutzen das Internet privat oder an ihrem Arbeitsplatz, 86 Prozent der 45- bis 59-Jährigen. Lediglich in der Generation der 60-Jährigen und Älteren ist die Internetnutzung zurzeit noch ein Minderheitenphänomen. Von den 60- Jährigen und Älteren nutzen zurzeit 44 Prozent das Internet - mit rasch steigender Tendenz, so dass voraussichtlich binnen zwei Jahren auch die Mehrheit der 60- Jährigen und Älteren online sein wird.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; data protection; attitude; Staatsaufsicht; adolescent; Internet; survey; population; Risiko; Befragung; risk; utilization; Nutzung; Federal Republic of Germany; Jugendlicher; questionnaire; Kind; child; Internet; Datenschutz; Bevölkerung; Fragebogen; Einstellung; government supervision}}