SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.991 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-458752

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Risiken im Internet: Erwartungen an den Staat

[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Das Internet wird mit jedem Jahr mehr zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags der Bürger. Mittlerweile nutzen 77 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre das Internet; bei den Unter-45-Jährigen nähert sich der Zugang zum Internet der 100-Prozent-Marke, bei den 45- bis 59-Jährigen allmählich... mehr

Das Internet wird mit jedem Jahr mehr zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags der Bürger. Mittlerweile nutzen 77 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre das Internet; bei den Unter-45-Jährigen nähert sich der Zugang zum Internet der 100-Prozent-Marke, bei den 45- bis 59-Jährigen allmählich der 90-Prozent-Marke: 98 Prozent der 30- bis 44-Jährigen nutzen das Internet privat oder an ihrem Arbeitsplatz, 86 Prozent der 45- bis 59-Jährigen. Lediglich in der Generation der 60-Jährigen und Älteren ist die Internetnutzung zurzeit noch ein Minderheitenphänomen. Von den 60- Jährigen und Älteren nutzen zurzeit 44 Prozent das Internet - mit rasch steigender Tendenz, so dass voraussichtlich binnen zwei Jahren auch die Mehrheit der 60- Jährigen und Älteren online sein wird.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Staatsaufsicht; Risiko; Befragung; Nutzung; Jugendlicher; Kind; Internet; Datenschutz; Bevölkerung; Fragebogen; Einstellung

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
151 S.

Schriftenreihe
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Auftraggeber Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.