SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(656.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-458685

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Positivere Beurteilung von EU und Euro

[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)

Abstract

Die leichte Eintrübung der Konjunktur hat auch den wirtschaftlichen Optimismus der Bürger gedämpft. Zu Jahresbeginn waren noch 35 Prozent überzeugt, dass es in den nächsten sechs Monaten bergauf gehen wird, im Juni noch 30 Prozent, aktuell 19 Prozent. Die meisten rechnen jedoch nicht mit einem wirts... mehr

Die leichte Eintrübung der Konjunktur hat auch den wirtschaftlichen Optimismus der Bürger gedämpft. Zu Jahresbeginn waren noch 35 Prozent überzeugt, dass es in den nächsten sechs Monaten bergauf gehen wird, im Juni noch 30 Prozent, aktuell 19 Prozent. Die meisten rechnen jedoch nicht mit einem wirtschaftlichen Abwärtstrend, sondern mit einer weitgehend stabilen Konjunktur. So sind 49 Prozent überzeugt, dass die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten Monaten von einer Seitwärtsbewegung geprägt ist, während lediglich 22 Prozent mit einer Verschlechterung der Konjunktur rechnen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Euro; Wirtschaftsentwicklung; Prognose; Konjunktur; EU; wirtschaftliche Lage; Bundesrepublik Deutschland; Eurozone; staatliche Einflussnahme; Mehrebenensystem; Großbritannien; EU-Beitritt; Europapolitik; Einstellung; Bevölkerung; Befragung; Fragebogen

Klassifikation
Europapolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Allensbach

Seitenangabe
93 S.

Schriftenreihe
Berichte für das Bundespresseamt

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Auftraggeber Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.