SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(236.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-456855

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Enthaltung, Verdrossenheit und Verwirrung: politische Bildung und Jugendarbeit als Lösung und Teil des Problems - ein Review

[working paper]

Roth, Günter

Abstract

Eine wachsende politische Enthaltung, Verdrossenheit und Rechtsorientierung ist besonders bei formal gering Gebildeten zu beobachten. Angesichts dieser im Folgenden untersuchten Problemlage scheinen politische Bildung und 'Befähigung' neben strukturellen politischen Veränderungen als wichtige, aber ... view more

Eine wachsende politische Enthaltung, Verdrossenheit und Rechtsorientierung ist besonders bei formal gering Gebildeten zu beobachten. Angesichts dieser im Folgenden untersuchten Problemlage scheinen politische Bildung und 'Befähigung' neben strukturellen politischen Veränderungen als wichtige, aber vernachlässigte Aufgabe in Schulen und Jugendarbeit. Die diesbezüglich vorherrschenden Ansätze der 'Politikvermittlung' nach einem funktionalistischen 'Input-Output-Modell' greifen jedoch zu kurz und drohen zu scheitern, die Ungleichheit politischer Interessen und Kompetenzen eher bestätigend und vertiefend, so der allerdings defizitäre Forschungsstand. Politische Bildung sollte vor diesem Hintergrund, ausgehend von Positionen, Perspektiven und Interessen der Beteiligten, stärker auf eine Analyse des sozialen und politischen Machtfeldes zielen und ambivalente Funktionen von Schulen und Bildung bei der Herstellung von Herrschaft und Ordnung einbeziehen. Dazu müssten spezifische Konzepte der politischen Bildung für sozial Benachteiligte entwickelt und getestet werden.... view less

Keywords
voting behavior; social work; political education; teaching politics; right-wing radicalism; youth work; imparting of policy; Federal Republic of Germany; political attitude; deprivation; inequality; social policy; socioeconomic factors; political participation; sociocultural factors; dissatisfaction with politics; political interest

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Work, Social Pedagogics, Social Planning

Document language
German

Publication Year
2016

City
München

Page/Pages
34 p.

Status
Preprint; not reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NoDerivs


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.