SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(119.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-45649

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rußland und die Mongolei nach dem Ende des Sozialismus

[research report]

Johann, Bernd

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Nach Jahrzehnten eines 'Sonderverhältnisses' haben Rußland und die Mongolei ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt. Der 'Vertrag über freundschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit' vom Januar 1993 hat den Schlußstrich unter die frühere Vormachtrolle Moskaus gesetzt. Erstmalig hat nun d... view more

Nach Jahrzehnten eines 'Sonderverhältnisses' haben Rußland und die Mongolei ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt. Der 'Vertrag über freundschaftliche Beziehungen und Zusammenarbeit' vom Januar 1993 hat den Schlußstrich unter die frühere Vormachtrolle Moskaus gesetzt. Erstmalig hat nun die Mongolei die Möglichkeit, eine neutrale Außenpolitik zwischen den Großmächten Rußland und China zu verfolgen. Es bleibt freilich abzuwarten, ob die nur dünn besiedelte zentralasiatische Republik ihre neue Position zwischen den mächtigen Nachbarn wird behaupten können. Mit Sorge werden in der mongolischen Öffentlichkeit nationalistische und hegemoniale Tendenzen in der russischen Politik registriert. In wirtschaftlichen Fragen sitzt Rußland am längeren Hebel und nutzt dies dazu, den Einfluß auf Teilbereiche der mongolischen Wirtschaft wie insbesondere den Rohstoffsektor zu vergrößern. (BIOst-Mrk)... view less

Keywords
Mongolia

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Russische Föderation; Bilaterale internationale Beziehungen; Regionale Außenpolitik einzelner Staaten; Außenpolitische Interessen; Interessenkonkurrenz; Volksrepublik China

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 42/1995

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.