SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(132.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-45579

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tschetschenien, Rußland und Europa. (II): Die Reaktion Moskaus auf die Kritik von Europarat und Europäischer Union

[research report]

Timmermann, Heinz

Corporate Editor
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

Die im Gefolge des Tschetschenien-Kriegs erfolgte Aussetzung der Beratungen über die Mitgliedschaft Rußlands im Europarat sowie die Verschiebung der Ratifizierung des Handelsabkommens EU-Rußland bedeutete für die russische Führung einen herben Rückschlag bei dem Bestreben, Rußland als integralen Bes... view more

Die im Gefolge des Tschetschenien-Kriegs erfolgte Aussetzung der Beratungen über die Mitgliedschaft Rußlands im Europarat sowie die Verschiebung der Ratifizierung des Handelsabkommens EU-Rußland bedeutete für die russische Führung einen herben Rückschlag bei dem Bestreben, Rußland als integralen Bestandteil der europäischen Demokratien auszuweisen und Partnerschaftsbeziehungen zur EU als dynamischer Wirtschaftsregion und zentralem Bezugspunkt bei der Neuordnung Europas aufzunehmen. Vor diesem Hintergrund gestand die Moskauer Führung zwar Fehler und Irrtümer bei der Kriegsführung ein. Darüber hinaus erkannte sie durch Zulassung einer OSZE- Mission an, daß der Tschetschenien-Krieg eine Angelegenheit internationalen Interesses und nicht ausschließlich eine innere Angelegenheit Rußlands ist. Dennoch hielten Exekutive und große Teile der Legislative an der These fest, daß es sich in Tschetschenien um einen gerechten Krieg handelt. Den Abschluß der Analyse bilden - anhand der Erfahrungen des Tschetschenien-Kriegs - einige Überlegungen zu der Frage, welche frühzeitigen Signale der Westen Rußland in Zukunft in ähnlich gelagerten Fällen übermitteln könnte. (BIOst-Mrk)... view less

Keywords
criticism; reaction; military intervention

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
European Politics
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Europäische Union; Council of Europe; Außenpolitische Position; Cecnja (Respublika); Sanktionen; Russische Föderation

Document language
German

Publication Year
1995

Page/Pages
6 p.

Series
Aktuelle Analysen / BIOst, 34/1995

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.