SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(970.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-452182

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung

[Zeitschriftenartikel]

Haas, Helene

Abstract

In dem Beitrag "Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung" zeigt Helene Haas, wie der Einfluss von Kultur auf Sprache, kulturspezifische Konzepte und unterschiedliche Sprachstrukturen die äquivalente Übersetzung von Fragebogenitems und Skalen erschweren. Haas beschreibt Techniken, die i... mehr

In dem Beitrag "Übersetzungsprobleme in der interkulturellen Befragung" zeigt Helene Haas, wie der Einfluss von Kultur auf Sprache, kulturspezifische Konzepte und unterschiedliche Sprachstrukturen die äquivalente Übersetzung von Fragebogenitems und Skalen erschweren. Haas beschreibt Techniken, die in großen Umfrageprojekten zum Einsatz kommen, um das Problem zu kontrollieren und überprüft deren Wirksamkeit mit einem Vergleich der deutschen und englischen Fragebögen der World Values Survey 2006. Da auch hier Verzerrungen durch Übersetzungsungenauigkeiten nachzuweisen sind fordert Haas eine kritische Rezeption empirischer Kulturstudien.... weniger


Cross-cultural psychologists use standardized questionnaires to measure national differences in attitudes and values. The validity of these comparative surveys is contingent upon the translation of the measuring instruments. On the basis of Saussure's theory, this paper shows how culture’s influence... mehr

Cross-cultural psychologists use standardized questionnaires to measure national differences in attitudes and values. The validity of these comparative surveys is contingent upon the translation of the measuring instruments. On the basis of Saussure's theory, this paper shows how culture’s influence on language, culture-specific concepts and different language structures make equivalent translation of questionnaire items and scales almost impossible. It describes the elaborate techniques that large-scale surveys develop to control the problem and tests their results with a comparison between the original English questionnaire of the World Values Survey 2006 and its German translation. The survey was found to contain bias even where scrupulous translation procedures were followed. Given these findings, it follows that survey results deserve a more critical reception.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sprache; Fragebogen; Übersetzung; Befragung; Kultur; Einfluss; interkulturelle Kommunikation

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 61-78

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 8 (2009) 10

Heftthema
Probleme empirischer Kulturforschung

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.