SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(196.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-448560

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gleichstellungspolitischer Wandel durch Engagement und Handeln der Frauenorganisationen: Kroatien auf dem Weg zur Gleichstellung

The role of women's organizations in gender politics: Croatia on the road to gender equality
[Zeitschriftenartikel]

Rosul-Gajic, Jagoda

Abstract

"Der Beitrag geht der Frage nach, wie die kroatischen Frauenorganisationen zum gleichstellungspolitischen Wandel in Kroatien beitrugen und welche Mitteln sie bei der Formulierung, Initiierung und Verabschiedung innovativer Gleichstellungspolitik auf staatlicher Ebene in Kroatien nutzten. Die Autorin... mehr

"Der Beitrag geht der Frage nach, wie die kroatischen Frauenorganisationen zum gleichstellungspolitischen Wandel in Kroatien beitrugen und welche Mitteln sie bei der Formulierung, Initiierung und Verabschiedung innovativer Gleichstellungspolitik auf staatlicher Ebene in Kroatien nutzten. Die Autorin argumentiert, dass die kroatischen Frauen-NGOs als Normadvokaten mit einer Doppelstrategie arbeiteten, um auf die Nichteinhaltung von internationalen gleichstellungsspezifischen Normen auf der nationalen und internationalen Ebene aufmerksam zu machen und eine Veränderung zu bewirken. Im Gegensatz zum Klassiker der Normumsetzungsforschung des innenpolitischen Menschenrechtswandels zeigt dieser Beitrag, dass nicht nur handelende nationale Akteure sozialisiert werden müssen, um geschlechtergerecht zu handeln, sondern auch die internationale politische Elite." (Autorenreferat)... weniger


"The article deals with the question of how the Croatian women's organizations have contributed to gender policy in Croatia and what instruments they have used at the state level in the process of drafting, initiation and adoption of innovative gender policy. The article argues that in their role as... mehr

"The article deals with the question of how the Croatian women's organizations have contributed to gender policy in Croatia and what instruments they have used at the state level in the process of drafting, initiation and adoption of innovative gender policy. The article argues that in their role as norm advocates the Croatian women's NGOs have been working with a double strategy to call attention to non-compliance with international norms on women's rights and to enforce change. Unlike most of the literature on global norm diffusion, this article argues that, in order to act gender sensible, not only the national actors need to be socialized, but also the international political elite." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kroatien; Frauenorganisation; Gleichstellungspolitik; Gleichberechtigung; politische Elite; Menschenrechte; politischer Akteur; Normsetzung; Innenpolitik; Sozialisierung

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 62-76

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 23 (2014) 1

Heftthema
Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen

ISSN
1433-6359

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.