SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1501153

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

She pushed me, and I flew: a duoethnographical story from supervisors in flight

Sie schubste mich und ich flog: eine duoethnografische Erzählung über das Entstehen einer Dissertation
Ella me empujó y volé: una historia duoetnográfica de supervisores en vuelo
[Zeitschriftenartikel]

Kidd, Jacquie
Finlayson, Mary Patricia

Abstract

"Mitunter sollten verschiedene Versionen einer Geschichte nicht auf eine einzige 'Wahrheit' reduziert werden, auch wenn es oft die Rolle Forschender ist, gerade dies zu tun. Duoethnografie ist eine Methodologie, bei der es darum geht, multiple Versionen eines Ereignisses zu betrachten, jede davon in... mehr

"Mitunter sollten verschiedene Versionen einer Geschichte nicht auf eine einzige 'Wahrheit' reduziert werden, auch wenn es oft die Rolle Forschender ist, gerade dies zu tun. Duoethnografie ist eine Methodologie, bei der es darum geht, multiple Versionen eines Ereignisses zu betrachten, jede davon in ihrem jeweiligen Kontext und ohne Erwartung einer finale Lösung. In diesem Beitrag nutzen wir einen duoethnografischen Ansatz zum Verstehen der Beziehungsdynamik zwischen einer Doktorandin und ihrer Doktormutter im Verlauf des Entstehungsprozesses einer Dissertation. Wir experimentieren mit Duoethnografie, auch um Macht in solchen Beziehungen aushandelbar zu machen, und dies ohne dass erforderlich wäre, eine Stimme gegenüber der anderen zu privilegieren. Der Beitrag hat einen doppelten Fokus, nämlich Supervisionspraxis zu verstehen und zu zeigen, wie wir den duoethnografischen Ansatz gestaltet haben. Wir nutzen hierzu Gespräche, die wir entlang zahlreicher (und teilweise chaotischer) Interaktionen während dreier Monate 2012 (re-) konstruiert haben." (Autorenreferat)... weniger


"Sometimes the different versions of a story should not be reduced to a single 'truth', although it is often the role of researchers to do just that. Duoethnography is a methodology that allows multiple views of the same event(s) to be examined, each from within its own context, without the expectat... mehr

"Sometimes the different versions of a story should not be reduced to a single 'truth', although it is often the role of researchers to do just that. Duoethnography is a methodology that allows multiple views of the same event(s) to be examined, each from within its own context, without the expectation of a final resolution. In this article we use a duoethnographical approach to explore the supervisor-doctoral student dynamic that occurred during the production of a creative thesis from within a science-focused faculty. We experiment with the idea that duoethnography can assist us to negotiate the power relations of pedagogy in telling the story of our relationship, without the need to privilege one voice over another. The article has a dual focus: to inform supervision practices, and to show how we went about the process of 'doing' duoethnography. It is (re)presented as a series of conversations, (re)constituted from many messy interactions that took place over a period of three months in 2012." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Narration; Erzählung; Förderung; Supervision; Interaktion

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Duoethnografie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
13 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 16 (2015) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.