SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(371.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445176

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommt eine ALCA light? Lateinamerikanische Vorbehalte lassen das Projekt einer panamerikanischen Freihandelszone schrumpfen

[working paper]

Sangmeister, Hartmut
Melchor Del Río, Amarante

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Für den 20./21. November 2003 war das 8. Treffen der Handelsminister festgesetzt worden, die für die Verhandlungen über das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone (Área de Libre Comercio de las Américas - ALCA / Free Trade Area of the Americas - FTAA) verantwortlich sind. Die Minister a... view more

"Für den 20./21. November 2003 war das 8. Treffen der Handelsminister festgesetzt worden, die für die Verhandlungen über das Projekt einer gesamtamerikanischen Freihandelszone (Área de Libre Comercio de las Américas - ALCA / Free Trade Area of the Americas - FTAA) verantwortlich sind. Die Minister aus 34 Staaten in Nord und Südamerika und der Karibik sollten bei dieser Konferenz in Miami über den dritten Entwurf des Vertrages über die Bildung eines Handelsblockes beraten, der von Alaska bis Feuerland alle Staaten -außer Kuba- der beiden amerikanischen Subkontinente umfassen soll. Begleitet von zum Teil gewalttätigen Demonstrationen gegen Freihandel und Globalisierung wurde die Ministerkonferenz überraschend schon am Abend des ersten Tages für beendet erklärt. Das in Miami verabschiedete Schlussdokument lässt viele Fragen hinsichtlich des Fortgangs der Verhandlungen und hinsichtlich der inhaltlichen Reichweite des angestrebten Freihandelsvertrages offen. Der Text der gemeinsamen Ministererklärung spiegelt den Kompromiss wider, auf den sich Brasilien und die USA als die beiden Hauptkontrahenten im ALCA-Prozess einigen konnten. Mit diesem Kompromiss auf der Ebene des kleinsten gemeinsamen Nenners sind gegenüber dem ursprünglichen ALCA-Projekt erhebliche Abstriche gemacht worden. Der in Miami vereinbarte Rahmen für die weiteren ALCA-Verhandlungen klammert strittige Themen wie Agrarsubventionen, öffentliches Auftragswesen und grenzüberschreitende Dienstleistungen vorerst weitgehend aus. Am Ende der Verhandlungen, die bis zum Jahresende 2004 abgeschlossen seinsollen, könnte dann lediglich ein relativ loses Handelsabkommen stehen, welches es den teilnehmenden Ländern erlaubt, sich selektiv und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an der kontinentalen Freihandelszone zu beteiligen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... view less

Keywords
hegemony; Latin America; negotiation; Brazil; free trade; international economic relations; United States of America; international cooperation; export; free trade area; international agreement; Argentina; Canada

Classification
National Economy

Document language
German

Publication Year
2003

City
Hamburg

Page/Pages
p. 247-257

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 24

ISSN
1437-6091

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.