SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(118.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444960

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Paraguay: erst "gebremst", dann sozial explosiv

[working paper]

Ortega, Mauro Andrés Florentín

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Im Juli 2002 fiel die Entscheidung von Präsident Luis González Macchi, die Privatisierung der staatlichen Unternehmen Paraguays abzubrechen. Die Regierung hatte angesichts der extremen Situation des Landes klein beigeben müssen, nachdem es durch eine massive Opposition der Bevölkerung, zu einer wah... view more

"Im Juli 2002 fiel die Entscheidung von Präsident Luis González Macchi, die Privatisierung der staatlichen Unternehmen Paraguays abzubrechen. Die Regierung hatte angesichts der extremen Situation des Landes klein beigeben müssen, nachdem es durch eine massive Opposition der Bevölkerung, zu einer wahren Welle des Protestes und zu Zusammenstößen zwischen Landwirten und Arbeitern mit der Polizei gekommen war. Ganz nach dem Motto "ist nichts, wird nichts" war auch der Privatisierungsprozess in Paraguay 2001 nur schwer ins Laufen gekommen, während die Kritiken an der undurchsichtigen Handhabung dermaßen zunahmen, dass er schließlich abgebrochen werden musste. Gleichzeitig wurden die Stimmen, die den Rücktritt Macchis forderten, immer lauter, denn er ist nicht vom Volk in sein Amt gewählt. Der Präsident ist in skandalöse Korruptionsfälle verwickelt und schafft es weder, die 35% Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung noch die 25% extremer Armut in ländlichen Gebieten zu reduzieren. Um dem die Krone aufzusetzen, rechnet man dieses Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaft um 4%. Die nächsten Präsidentschaftswahlen werden im April 2003 stattfinden, und die Paraguayer werden eine wichtige Entscheidung für die Zukunft ihres Landes treffen müssen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... view less

Keywords
Paraguay; social conflict; social policy; political change; social crisis; political crisis; privatization; unemployment; corruption; industry; labor market; standard of living; protest movement; president; government policy

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Problems

Document language
German

Publication Year
2003

City
Hamburg

Page/Pages
p. 9-16

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 2

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.