Volltext herunterladen
(237.7 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444391
Export für Ihre Literaturverwaltung
Internet in Lateinamerika: zwischen e-commerce und angepaßter Nutzung
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Iberoamerika-Kunde
Abstract ""Boom Internet en America Latina", "Latino Internet Revolution": Ende Juni/Anfang Juli 1999 machten diese und ähnliche Schlagzeilen in vielen Zeitungen und Internet-Newslettern die Runde. Die lateinamerikanische Internet-Gemeinde vergrößere sich in Rekordzeit, der PC-Absatz breche ebenfalls weltwei... mehr
""Boom Internet en America Latina", "Latino Internet Revolution": Ende Juni/Anfang Juli 1999 machten diese und ähnliche Schlagzeilen in vielen Zeitungen und Internet-Newslettern die Runde. Die lateinamerikanische Internet-Gemeinde vergrößere sich in Rekordzeit, der PC-Absatz breche ebenfalls weltweit alle Bestmarken. 15% der lateinamerikanischen Haushalte seien angeblich online, mittels fast 6 Millionen Internet-Zugängen. Und der elektronische Handel (e-commerce) sei unweigerlich auf dem Vormarsch. Lanciert werden diese Meldungen oftmals von Firmen, die ein Eigeninteresse daran besitzen, die Größenordnung der Internet-Verbreitung in Lateinamerika hochzureden. So sichern sie sich Aufmerksamkeit der Finanz- und Wirtschaftswelt und erreichen wachsende Aktiengewinne und Profite durch Werbeeinnahmen. Übersehen werden dabei geflissentlich nicht nur die strukturellen Defizite in den Infrastrukturvoraussetzungen, sondern auch die Tatsache, dass die Mehrzahl der Internet-NutzerInnen in Lateinamerika immer noch nicht die Wirtschaftsunternehmen und ihre Kunden sind, sondern politisch und sozial engagierte Menschen und Organisationen. Diesen Nutzungsvoraussetzungen und -möglichkeiten soll, nach einer ersten Bestandsaufnahme der Entwicklung, im folgenden nachgegangen werden." (Autorenreferat)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lateinamerika; Internet; Kommunikationstechnologie; Informationstechnologie; Weltmarkt; Karibischer Raum; Zugangsvoraussetzung
Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1999
Erscheinungsort
Hamburg
Seitenangabe
S. 101-112
Schriftenreihe
Brennpunkt Lateinamerika, 13
ISSN
1437-6091
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet