SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(437.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-444120

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Haiti nach Aristide: die Konturen der Krise

[working paper]

Nissen, Astrid

Corporate Editor
Institut für Iberoamerika-Kunde

Abstract

"Zum Jahreswechsel feierte die Republik Haiti das 200. Jubiläum ihrer Unabhängigkeit. Doch es war weniger dieser besondere historische Anlass, der uns den karibischen Staat in die Erinnerung zurückgerufen hat, als vielmehr die Eskalation der politischen und schließlich bewaffneten Auseinandersetzung... view more

"Zum Jahreswechsel feierte die Republik Haiti das 200. Jubiläum ihrer Unabhängigkeit. Doch es war weniger dieser besondere historische Anlass, der uns den karibischen Staat in die Erinnerung zurückgerufen hat, als vielmehr die Eskalation der politischen und schließlich bewaffneten Auseinandersetzungen. Am Morgen des 29. Februar 2004 schließlich trat Präsident Jean-Bertrand Aristide von seinem Amt zurück und verließ das Land. Gemäß der haitianischen Verfassung wurde der Vorsitzende des Obersten Gerichtshofes, Boniface Alexandre, zum Übergangspräsidenten ernannt. Ein aus verschiedenen politischen Kräften zusammengesetzter "Ältestenrat" soll nunmehr einen neuen Premierminister benennen und dieser ein neues Kabinett. Die internationale Gemeinschaft unter Führung der Vereinigten Staaten, Frankreichs und Kanadas will bis zu 5.000 Soldaten im Land stationieren. Diese durch ein auf drei Monate begrenztes Mandat des UN-Sicherheitsrates legitimierte Eingreiftruppe soll zunächst für die Schaffung eines sicheren Umfelds sorgen und könnte anschließend von einer längerfristigen UN-Mission abgelöst werden. Der in die Krise geratene Demokratisierungsprozess Haitis steht einmal mehr an einem Wendepunkt." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)... view less

Keywords
conflict; Haiti; civil war; security policy; political crisis; democratization; socioeconomic position; population; consequences; government; opposition; violence; political movement; future perspective; UN Security Council

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2004

City
Hamburg

Page/Pages
p. 37-47

Series
Brennpunkt Lateinamerika, 4

ISSN
1437-6148

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.