SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14764/10.ASEAS-2015.1-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Plant some plants, plant some hope, plant some future" - urban gardening at Lingnan University of Hong Kong: an interview with Prof. Kin-Chi Lau

[Zeitschriftenartikel]

Einzenberger, Rainer
Hochmuth, Michaela

Abstract

"The interview portrays the Urban Gardening Project, its history, structures, and organizational characteristics. It engages with the participants of the project and their challenges and difficulties in realizing it. The broader and complex concepts of food sovereignty, food security, and 'commons' ... mehr

"The interview portrays the Urban Gardening Project, its history, structures, and organizational characteristics. It engages with the participants of the project and their challenges and difficulties in realizing it. The broader and complex concepts of food sovereignty, food security, and 'commons' build the contextual background of this dialogue." (author's abstract)... weniger


"Urbane Landwirtschaft erfreut sich in Südostasien angesichts wachsender Besorgnis über Klimawandel und fortschreitende Urbanisierung sowie im Kontext einer Wiederaufwertung bio-ökologischer Anbauformen als 'gutes' Essen einer wachsenden Popularität. Das Interview zeichnet das Stadtgarten-Projekt, d... mehr

"Urbane Landwirtschaft erfreut sich in Südostasien angesichts wachsender Besorgnis über Klimawandel und fortschreitende Urbanisierung sowie im Kontext einer Wiederaufwertung bio-ökologischer Anbauformen als 'gutes' Essen einer wachsenden Popularität. Das Interview zeichnet das Stadtgarten-Projekt, dessen Geschichte, Strukturen und organisatorische Merkmale nach. Es beschäftigt sich mit den Akteuren und Akteurinnen sowie deren Herausforderungen und Schwierigkeiten im Zuge der Umsetzung des Projekts. Die umfassenden und vielschichtigen Konzepte von Ernährungssouveränität, Ernährungssicherheit und commons stellen den kontextuellen Rahmen des Dialogs dar." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Südostasien; Urbanisierung; Landwirtschaft; ökologischer Landbau; Gartenbau; Ernährung; Hongkong

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 95-102

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 8 (2015) 1

Heftthema
Food sovereignty

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.