Download full text
(299.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-440370
Exports for your reference manager
Transformationsforschung: area studies versus Politikwissenschaft?; Plädoyer für einen akteurstheoretischen Ansatz
Transformation research: area studies versus political science?: plea in favor of an actor-theory approach
[working paper]
Corporate Editor
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
Abstract
Die kontroverse Diskussion zwischen den Vertretern der Area Studies (Länder- und Regionalkenntnisse) und jenen der Vergleichenden Politikwissenschaft (theoretisch-methodisch) wird vor dem Hintergrund der Transformationsforschung dargestellt. Die Positionen werden im Hinblick auf ihre Leistungsfähigk... view more
Die kontroverse Diskussion zwischen den Vertretern der Area Studies (Länder- und Regionalkenntnisse) und jenen der Vergleichenden Politikwissenschaft (theoretisch-methodisch) wird vor dem Hintergrund der Transformationsforschung dargestellt. Die Positionen werden im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit bei der Beurteilung dreier Fragestellungen geprüft: Verlauf der staatlichen Entscheidungsstrukturen in der Rußländischen Förderation (RF), Akteure des Entscheidungsprozesses, Einflussnahme auf politische Kreise, durch die die Transformation gesetzlich strukturiert wird. Die Theorien bilden die Basis für die Entwicklung analytischer Instrumentarien. Geeignete Instrumentarien der Transformationsforschung werden diskutiert. Die bisherigen Transformationen in der RF bedeuten noch keinen qualitativen Wandel. Die politischen und wirtschaftlichen, zentralstaatlichen und regionalen Systeme geraten aus den Zusammenhängen. Der akteurszentrierte Ansatz integriert institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen. Akteure nehmen ohne die feste Verankerung von Institutionen eine besondere Machtposition ein. Der Theorienstreit ist für die Transformationsforschung unbedeutend. Ergebnisse aus beiden Richtungen können für ein "Gesamtmodell der Transformation" herangezogen werden. (pri)... view less
Keywords
transformation; research; theory; political science; social actor; economic theory; bureaucracy; Russia; power; elite; USSR successor state; post-socialist country
Classification
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Document language
German
Publication Year
1997
City
Berlin
Page/Pages
50 p.
Series
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 3
ISSN
1434-419X
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications