SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439383

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterentwicklung pädagogischer Qualität durch inklusive Frühpädagogik: eine Analyse der Schlüsselprozesse in Kitas

Developing pedagogical quality through inclusive education: an analysis of key processes in child care institutions
[Zeitschriftenartikel]

Schelle, Regine
Friederich, Tina

Abstract

"Inklusion ist eine der Herausforderungen, die sich zukünftig allen Kindertageseinrichtungen in Deutschland stellt. Darin liegt die Chance, Kindertageseinrichtungen so zu verändern, dass Teilhabebarrieren beseitigt werden und jedes Kind wohnortnah betreut und individuell gefördert werden kann. Die i... mehr

"Inklusion ist eine der Herausforderungen, die sich zukünftig allen Kindertageseinrichtungen in Deutschland stellt. Darin liegt die Chance, Kindertageseinrichtungen so zu verändern, dass Teilhabebarrieren beseitigt werden und jedes Kind wohnortnah betreut und individuell gefördert werden kann. Die individuumszentrierte Perspektive kommt nicht nur den Kindern zugute, sie kann auch zur Steigerung der pädagogischen Qualität der Einrichtungen insgesamt beitragen. Der Beitrag zeigt auf, welche Zusammenhänge zwischen der Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität und einem inklusiven Entwicklungsprozess in Kindertageseinrichtungen bestehen. Auf der Basis frühpädagogischer Schlüsselprozesse wird dargelegt, wie es gelingen kann, Qualitäts- und Inklusionsentwicklung zu verbinden." (Autorenreferat)... weniger


"Inclusive education of young children is a future challenge for all childcare centres in Germany. But in promoting inclusion in the centres there is a chance to change centres. The aim is to provide access to childcare close to home, individual support and participation. Children benefit from indiv... mehr

"Inclusive education of young children is a future challenge for all childcare centres in Germany. But in promoting inclusion in the centres there is a chance to change centres. The aim is to provide access to childcare close to home, individual support and participation. Children benefit from individual appropriate support, but in achieving this aim, the quality of the whole centre is increasing. The article shows, how the improvement of quality is connected to developing inclusive settings in childcare. On behalf of key processes in early childhood education we illustrate the relationship between the development of quality and inclusion." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Inklusion; Kindertagesstätte; Professionalisierung; Qualität; Kinderbetreuung; Frühförderung; frühkindliche Erziehung

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 67-80

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10 (2015) 1

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.