SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3953025

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur kulturell differenzierten Konstruktion von Räumen und Landschaften als Herausforderungen für die räumliche Planung im Kontext von Globalisierung

To the culturally differentiated construction of spaces and landscapes as challenges for spatial planning in the context of globalization processes
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Bruns, Diedrich
Kühne, Olaf

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Im Zuge der Globalisierung unterliegen territorial-politisch-kulturell eindeutige Identitätskonstrukte einem zunehmenden Erosionsprozess. Dieser Erosionsprozess des Eindeutigen betrifft auch die Verständnisse von Raum und Landschaft, aber auch deren Aneignung. Dies stellt unterschiedliche Ebenen de... mehr

"Im Zuge der Globalisierung unterliegen territorial-politisch-kulturell eindeutige Identitätskonstrukte einem zunehmenden Erosionsprozess. Dieser Erosionsprozess des Eindeutigen betrifft auch die Verständnisse von Raum und Landschaft, aber auch deren Aneignung. Dies stellt unterschiedliche Ebenen der räumlichen Planung vor große Herausforderungen: Sie sieht sich mit immer stärker differenzierten Ansprüchen an Raum und Landschaft konfrontiert, denen nicht mit Verweis auf ein Anpassungsgebot an die sogenannte 'Mehrheitskultur' gekontert werden kann. Dies bedeutet letztlich für Planungsverfahren, dass Beteiligungsverfahren, die Diversität stärker berücksichtigen, (weiter) entwickelt werden müssen." (Autorenreferat)... weniger


"With continuing globalization distinct territorial-political-cultural identity constructs are subject to increasing erosion processes. Such erosion of distinctness affects the concepts and understanding of space and landscape, and also their appropriation. Thus spatial planning must, at all levels ... mehr

"With continuing globalization distinct territorial-political-cultural identity constructs are subject to increasing erosion processes. Such erosion of distinctness affects the concepts and understanding of space and landscape, and also their appropriation. Thus spatial planning must, at all levels of decision making, meet major challenges: Planners are confronted with increasingly diverse demands on space and landscape. Such challenges cannot be met by simply referring to making adjustments in the way planning responds to the so-called 'majority culture'. Hence, planning procedures need to be developed further with regard to inclusiveness of diversity." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bevölkerungsentwicklung; kulturelle Vielfalt; Raum; Migration; Raumplanung; Globalisierung; Landschaft; Transkulturalität

Klassifikation
Migration
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung - Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Herausgeber
Nienaber, Birte; Roos, Ursula

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 18-29

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 13

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-395-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.