SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.394Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-436842

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die "Untergrunduniversität" der Prager Bohemisten: ein Fallbeispiel für Parallelkultur in der "normalisierten" CSSR

The "unterground university" of the Prague Bohemists: an example of parallel culture in the "normalized" CSSR
[working paper]

Graevenitz, Karoline von

Corporate Editor
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Abstract

Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, welche Bedeutung eine inoffizielle Bildungsinstitution wie die Abenduniversität für den tschechischen Dissens gehabt hat. Dem theoretischen Ansatz der "Oral History" folgend, werden die Akteure und ihre Deutungen in den Vordergrund gerückt. Ausgangspunkt de... view more

Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, welche Bedeutung eine inoffizielle Bildungsinstitution wie die Abenduniversität für den tschechischen Dissens gehabt hat. Dem theoretischen Ansatz der "Oral History" folgend, werden die Akteure und ihre Deutungen in den Vordergrund gerückt. Ausgangspunkt der Fragestellung und These der Arbeit ist, dass die Abenduniversität als Fallbeispiel für eine Institution der "parallelen Gesellschaft" zu begreifen und damit mehr über Sinn und Funktionieren des Phänomens "parallele Gesellschaft" zu erfahren ist. Anhand von Zeitzeugen-Interviews wird zunächst die Bedeutung der Universität für den Einzelnen, d. h. die Bedeutung eines institutionalisierten Studiums sowie akademischer Bildung insgesamt mit Blick auf den biographischen Hintergrund beleuchtet, wobei insbesondere die Unterschiede zwischen Lehrenden und Studierenden berücksichtigt werden. Anschließend wird das Selbstverständnis der Universität, respektive das ihrer Teilnehmer einerseits im Verhältnis zum Staat, andererseits zur so genannten Restgesellschaft in den Blick genommen. Zu diesem Zweck wird erstens untersucht, in welchem Maße die Akteure ihre Abenduniversität als dissidentische, oppositionelle Aktivität auffassten. Um die Rolle der Untergrunduniversität innerhalb des Dissens bzw. der "parallelen Gesellschaft" zu begreifen, wird zweitens herausgearbeitet, inwieweit sich die Abenduniversität als eine Art "alternative" oder "parallele" Elite im Gegensatz zur "offiziellen" Elite verstand. (ICI2)... view less

Keywords
Czech Republic; university; student; learning prerequisite; resistance; revolution; life career; political change; course of education; dissident; studies (academic); society; elite; post-socialist country

Classification
University Education

Document language
German

Publication Year
2008

City
Bremen

Page/Pages
122 p.

Series
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, 100

ISSN
1616-7384

Status
reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.