SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1403166

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Slow movement/ slow university: critical engagements: introduction to the thematic section

Entschleunigung und Universität: Einführung in den Themenschwerpunkt
Movimiento lento/ universidad lenta: compromisos críticos. Introducción a la sección temática
[Zeitschriftenartikel]

O'Neill, Maggie
Martell, Luke
Mendick, Heather
Müller, Ruth

Abstract

"Der hier vorgestellte Themenschwerpunkt ist aus zwei Seminaren hervorgegangen, die an der britischen Durham University im November 2013 bzw. im März 2014 stattfanden und sich mit der Frage beschäftigten, welche Konsequenzen sich aus einer wachsenden Entschleunigungsbewegung für die Universität erge... mehr

"Der hier vorgestellte Themenschwerpunkt ist aus zwei Seminaren hervorgegangen, die an der britischen Durham University im November 2013 bzw. im März 2014 stattfanden und sich mit der Frage beschäftigten, welche Konsequenzen sich aus einer wachsenden Entschleunigungsbewegung für die Universität ergeben könnten. Entschleunigung ist in unterschiedlichsten Kontexten zum Thema geworden, Stichworte sind u.a. Slowfood, Cittàslow und neuerdings auch Slow Science. Ziel der Seminare war es herauszufinden, inwieweit diese Bewegung Impulse geben könnte für den Umgang mit der Beschleunigung und Intensivierung der Arbeit bei uns vor Ort und in anderen Universitäten. In unserer Einleitung stellen wir das Konzept der entschleunigen Universität und unsere eigene, kritische Beschäftigung mit diesem Konzept vor. Die Artikel, die dem Themenschwerpunkt zugehören, befassen sich dann mit den Potenzialen, Herausforderungen, Problemen und Fallstricken einer entschleunigten Universität in Zeiten korporativer Kultur und marktförmiger Rationalität." (Autorenreferat)... weniger


"This thematic section emerged from two seminars that took place at Durham University in England in November 2013 and March 2014 on the possibilities for thinking through what a change movement towards slow might mean for the University. Slow movements have emerged in relation to a number of topics:... mehr

"This thematic section emerged from two seminars that took place at Durham University in England in November 2013 and March 2014 on the possibilities for thinking through what a change movement towards slow might mean for the University. Slow movements have emerged in relation to a number of topics: Slow food, Citta slow and more recently, slow science. What motivated us in the seminars was to explore how far these movements could help us address the acceleration and intensification of work within our own and other universities, and indeed, what new learning, research, philosophies, practices, structures and governance might emerge. This editorial introduction presents the concept of the 'slow university' and introduces our critical engagements with slow. The articles presented here interrogate the potentialities, challenges, problems and pitfalls of the slow university in an era of corporate culture and management rationality." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
9 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.