SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(235.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43096

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirtschaftswachstum in Rußland: Faktoren und Perspektiven

Economic growth in Russia: factors and prospects
[Forschungsbericht]

Götz, Roland

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Angesichts dessen, daß Rußland als erstes Land der GUS zum Jahresanfang 1992 weitgehende Wirtschaftsreformen eingeleitet hat, ist seine seitherige Wirtschaftsentwicklung, die von einem beträchtlichen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gekennzeichnet wird, enttäuschend. Es stellt sich jedoch d... mehr

'Angesichts dessen, daß Rußland als erstes Land der GUS zum Jahresanfang 1992 weitgehende Wirtschaftsreformen eingeleitet hat, ist seine seitherige Wirtschaftsentwicklung, die von einem beträchtlichen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gekennzeichnet wird, enttäuschend. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das im Vergleich zu anderen Transformationsländern schlechte Abschneiden Rußlands nicht auf Fehlinformationen durch die amtliche Statistik zurückzuführen ist und ob es überhaupt sinnvoll ist, makroökonomische Daten zu vergleichen, die sich auf Perioden vor und nach einer Wirtschaftstransformation wie in Rußland beziehen. Bevor auf Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Rußland eingegangen werden kann, müssen dessen Voraussetzungen näher untersucht werden. Darunter werden hier die Potentiale an Sachkapital und natürlichen Ressourcen sowie das Arbeitskräftepotential verstanden. Ob diese Potentiale genutzt werden können, ist Aufgabe der Wirtschaftspolitik, die wiederum von den herrschenden theoretischen Uberlegungen zum Wirtschaftswachstum geleitet wird. Die für Marktwirtschaften ausgearbeiteten Theorien des Wirtschaftswachstums stellen quantitativ faßbare Vorgänge wie das Investieren in den Vordergrund. Die Existenz von Rahmenbedingungen für marktwirtschaftliches Handeln und damit auch für Wirtschaftswachstum wird dabei bereits vorausgesetzt. Für Transformationsökonomien müssen sie erst geschaffen werden. Weitere, schwer faßbare Faktoren wie Traditionen und kulturelle Einflüsse sind zweifellos von Bedeutung, liegen aber außerhalb des Rahmens der folgenden Betrachtungen.' (Autorenreferat)... weniger


'In the light of the fact that Russia was the first state of the CIS to introduce sweeping economic reforms - at the beginning of 1992 - its economic development since then, characterised by a considerable drop in gross domestic product (GNP) has been disappointing. The question arises, however, whe... mehr

'In the light of the fact that Russia was the first state of the CIS to introduce sweeping economic reforms - at the beginning of 1992 - its economic development since then, characterised by a considerable drop in gross domestic product (GNP) has been disappointing. The question arises, however, whether Russia's poor record by comparison with other transforming countries is not perhaps due to misleading information obtained from the official statistics, and whether it is meaningful to compare macro-economic data at all, when these refer to periods before and after an economic transformation such as that which Russia has been going through. Before any attempt can be made to analyse economic growth forecasts in Russia, it is first necessary to examine more closely the pre-requisites for such growth. For the purposes of this study, these are taken as the country's potentials in terms of capital stock, natural resources and manpower. Whether these potentials are effectively exploited is a matter for economic policy, which in turn is guided by the prevailing theoretical deliberations on the subject of economic growth. The economic growth theories elaborated for market economies centre on quantifiable processes such as investment. This presupposes the existence of propitious background conditions for market economy interaction and thus also for economic growth. In transformational economies, these preconditions first have to be created. Further factors such as tradition and cultural influences are without doubt also important but are virtually impossible to measure and thus beyond the scope of the present considerations.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Datengewinnung; Transformation; Russland; postsozialistisches Land; sozioökonomische Entwicklung; Wachstum; Wirtschaftspolitik; Finanzpolitik; Wirtschaftswachstum; Industriepolitik; Wettbewerb; Geldpolitik; Problem; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik

Methode
Theorieanwendung; empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Wirtschaftliche Entwicklung; Bestimmungsfaktoren wirtschaftlicher Entwicklung/Unterentwicklung; Wirtschafts- und Sozialstatistik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
41 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 32-1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.