Bibtex export

 

@book{ Götz1997,
 title = {Wirtschaftswachstum in Rußland: Faktoren und Perspektiven},
 author = {Götz, Roland},
 year = {1997},
 series = {Berichte / BIOst},
 pages = {41},
 volume = {32-1997},
 address = {Köln},
 publisher = {Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-43096},
 abstract = {'Angesichts dessen, daß Rußland als erstes Land der GUS zum Jahresanfang 1992 weitgehende Wirtschaftsreformen eingeleitet hat, ist seine seitherige Wirtschaftsentwicklung, die von einem beträchtlichen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gekennzeichnet wird, enttäuschend. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das im Vergleich zu anderen Transformationsländern schlechte Abschneiden Rußlands nicht auf Fehlinformationen durch die amtliche Statistik zurückzuführen ist und ob es überhaupt sinnvoll ist, makroökonomische Daten zu vergleichen, die sich auf Perioden vor und nach einer Wirtschaftstransformation wie in Rußland beziehen. Bevor auf Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Rußland eingegangen werden kann, müssen dessen Voraussetzungen näher untersucht werden. Darunter werden hier die Potentiale an Sachkapital und natürlichen Ressourcen sowie das Arbeitskräftepotential verstanden. Ob diese Potentiale genutzt werden können, ist Aufgabe der Wirtschaftspolitik, die wiederum von den herrschenden theoretischen Uberlegungen zum Wirtschaftswachstum geleitet wird. Die für Marktwirtschaften ausgearbeiteten Theorien des Wirtschaftswachstums stellen quantitativ faßbare Vorgänge wie das Investieren in den Vordergrund. Die Existenz von Rahmenbedingungen für marktwirtschaftliches Handeln und damit auch für Wirtschaftswachstum wird dabei bereits vorausgesetzt. Für Transformationsökonomien müssen sie erst geschaffen werden. Weitere, schwer faßbare Faktoren wie Traditionen und kulturelle Einflüsse sind zweifellos von Bedeutung, liegen aber außerhalb des Rahmens der folgenden Betrachtungen.' (Autorenreferat)'In the light of the fact that Russia was the first state of the CIS to introduce sweeping economic reforms - at the beginning of 1992 - its economic development since then, characterised by a considerable drop in gross domestic product (GNP) has been disappointing. The question arises, however, whether Russia's poor record by comparison with other transforming countries is not perhaps due to misleading information obtained from the official statistics, and whether it is meaningful to compare macro-economic data at all, when these refer to periods before and after an economic transformation such as that which Russia has been going through. Before any attempt can be made to analyse economic growth forecasts in Russia, it is first necessary to examine more closely the pre-requisites for such growth. For the purposes of this study, these are taken as the country's potentials in terms of capital stock, natural resources and manpower. Whether these potentials are effectively exploited is a matter for economic policy, which in turn is guided by the prevailing theoretical deliberations on the subject of economic growth. The economic growth theories elaborated for market economies centre on quantifiable processes such as investment. This presupposes the existence of propitious background conditions for market economy interaction and thus also for economic growth. In transformational economies, these preconditions first have to be created. Further factors such as tradition and cultural influences are without doubt also important but are virtually impossible to measure and thus beyond the scope of the present considerations.' (author's abstract)},
 keywords = {Theorie; post-socialist country; Datengewinnung; problem; Transformation; Russland; Russia; monetary policy; socioeconomic development; fiscal policy; postsozialistisches Land; transformation; sozioökonomische Entwicklung; economic growth; Wachstum; Wirtschaftspolitik; growth; Finanzpolitik; Wirtschaftswachstum; Industriepolitik; economic policy; Wettbewerb; competition; Geldpolitik; theory; Problem; data capture; industrial policy; UdSSR-Nachfolgestaat; USSR successor state}}