SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(448.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-429524

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spaces of the border: a practice-theoretical cultural studies perspective in border studies

Räume der Grenze: eine praxistheoretische Perspektive in den kulturwissenschaftlichen Border Studies
[Zeitschriftenartikel]

Wille, Christian

Abstract

This paper examines how practice-theoretical considerations can be linked with those of a spatial-theoretical nature and translated into a heuristic of spatial analysis from a cultural studies perspective. This question focus results from the understanding that space should be regarded as an emergen... mehr

This paper examines how practice-theoretical considerations can be linked with those of a spatial-theoretical nature and translated into a heuristic of spatial analysis from a cultural studies perspective. This question focus results from the understanding that space should be regarded as an emergent aspect of the social and that it is still largely insufficiently defined in Border Studies. Drawing on a number of different spatial concepts, the paper first presents an action-theoretical notion of space and reformulates it in a practice-theoretical framework. It constitutes the point of departure for the development of the spaces of the border model with its analytical categories of social practices, practical knowledge as well as physical-material and social-structural aspects. The diversity of connections between these analytical categories have proven to be heuristically particularly useful.... weniger


In diesem Beitrag wird untersucht, wie praxistheoretische mit raumtheoretischen Überlegungen verknüpft und in eine Heuristik der kulturwissenschaftlichen Raumanalyse überführt werden können. Diese Fragestellung resultiert aus der Einsicht, dass Raum als ein emergenter Aspekt des Sozialen zu betracht... mehr

In diesem Beitrag wird untersucht, wie praxistheoretische mit raumtheoretischen Überlegungen verknüpft und in eine Heuristik der kulturwissenschaftlichen Raumanalyse überführt werden können. Diese Fragestellung resultiert aus der Einsicht, dass Raum als ein emergenter Aspekt des Sozialen zu betrachten ist und in den Border Studies noch weitgehend unterbestimmt ist. Unter Rückgriff auf verschiedene Raumkonzepte wird zunächst ein handlungstheoretisches Verständnis von Raum vorgestellt und praxistheoretisch reformuliert. Es bildet den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Modells Räume der Grenze mit seinen Analysekategorien soziale Praktiken, praktisches Wissen sowie physisch-materiale und sozial-strukturelle Aspekte. Von heuristischem Nutzen erweisen sich besonders die vielfältigen Verbindungen zwischen diesen Analysekategorien.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Staatsgrenze; Kulturwissenschaft; Raum; Theorie; Praxeologie; Grenzgebiet; Pendler; sozialer Raum

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschafts- und Sozialgeographie

Freie Schlagwörter
Border Studies; Grenzraumstudien

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 60-71

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 21.2013 (2015) 1-2

Heftthema
Räume und Identitäten als soziale Praxis

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.