Bibtex export

 

@article{ Glasze2015,
 title = {Identitäten und Räume als politisch: die Perspektive der Diskurs- und Hegemonietheorie},
 author = {Glasze, Georg},
 journal = {Europa Regional},
 number = {1-2},
 pages = {23-35},
 volume = {21.2013},
 year = {2015},
 issn = {0943-7142},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-429431},
 abstract = {Die traditionelle Geographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts hat die Welt als naturräumlich und kulturräumlich gekammert gefasst und sah die Aufgabe des Faches in erster Linie darin, diese Räume zu identifizieren und zu beschreiben. Identitäten und Räume wurden dabei als „gegeben“ konzeptualisiert. Seit den 1960er Jahren hat sich jedoch die Sozial- und Kulturgeographie im Rahmen einer intensiven sozialtheoretisch informierten Debatte von dieser Vorstellung verabschiedet: Neuere Ansätze konzeptualisieren Räume (und Identitäten) als gesellschaftlich konstruiert. In diskurs- und hegemonietheoretisch informierten Arbeiten wird der Zusammenhang zwischen Raum und Gesellschaft insofern radikalisiert, als diese Ansätze gesellschaftliche Makrostrukturen und Subjekte als immer widersprüchlich, instabil und brüchig konzeptualisieren. Räume können damit nicht einfach als Konsequenz feststehender sozialer Strukturen oder der gegebenen Intentionalität von Subjekten gedacht werden. Vielmehr wird hervorgehoben, dass Soziales instabil und kontingent ist und immer wieder neu konstituiert wird. Die Konstitution von Räumen wird dabei als ein Teil der Konstitution des Sozialen gedacht. Als Element der Herstellung des Sozialen ist die (Re-)Produktion von Räumen immer kontingent, veränderbar, umstritten und in diesem Sinne politisch. Die Versuche der Durchsetzung, Naturalisierung und Fixierung gerade bestimmter Räume sind in dieser Perspektive hegemoniale Akte. Der Beitrag arbeitet die Relevanz dieser Perspektive für Fragestellungen der Sozial- und Kulturgeographie heraus und diskutiert Wege einer angemessenen empirischen Operationalisierung.Traditional geography in the 19th and early 20th century has conceived the world as compartmentalised into natural and cultural domains and considered the identification and description of these spaces as the principle objective of the discipline. Since the 1960s however, within the context of an intensive engagement with social and cultural theories, social- and cultural geography broke with this conception. Newer approaches conceive spaces (and identities) as socially constructed. Within approaches informed by the theory of discourses and hegemonies this relation between society and space becomes radicalised insofar, as these approaches conceive social macro-stuctures as well as subjects as always disputed, unstable and fragile. Thus, space cannot be thought of as a consequence of stable social structures or a given intentionality of subjects. Rather, the social is conceived as unstable, contingent and as permanently (re-)constituted. Thereby, the constitution of spaces is conceived as part of the constitution of the social. As an element of the constitution of the social the (re-) production of spaces is always contingent, changeable, disputed and in this sense political. From this perspective attempts to establish, naturalise and fix specific spaces are hegemonic acts. The paper shows the relevance of this perspective for social and cultural geography and discusses appropriate ways it informs the operation of empirical work.},
 keywords = {Identität; identity; Raum; zone; Theorie; theory; Konzeption; conception; Kulturgeographie; cultural geography; Sozialgeographie; social geography; Diskurstheorie; discourse theory; Hegemonie; hegemony; Laclau, E.; Laclau, E.}}