SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(254.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-42885

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gewalt und Zivilisation in Rußland

Violence and civilisation in Russia
[Forschungsbericht]

Kantor, Wladimir

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Abstract

'Der Zerfall der Sowjetunion, der die Mehrheit der Bevölkerung unvorbereitet traf, löste an der Peripherie des ehemaligen Kolonialreichs brutale Kriege und Flüchtlingswellen aus, doch die jetzige demokratische Regierung Rußlands demonstriert die gewohnte Geringschätzung für das Leben des Einzelnen (... mehr

'Der Zerfall der Sowjetunion, der die Mehrheit der Bevölkerung unvorbereitet traf, löste an der Peripherie des ehemaligen Kolonialreichs brutale Kriege und Flüchtlingswellen aus, doch die jetzige demokratische Regierung Rußlands demonstriert die gewohnte Geringschätzung für das Leben des Einzelnen (dies zeigen z. B. die Kriegshandlungen in Tschetschenien). Die Zeitungen sind voll von Nachrichten über Geiselnahmen, Auftragsmorde und endlose Machtkämpfe. Die Gewalt wurde zum derzeit meistdiskutierten Thema in den russischen Massenmedien. Es ist jedoch von grundlegender Bedeutung, den Typ der heutigen Gewalt zu erkennen, der sich gegenüber der siebzigjährigen kommunistischen Herrschaft und sogar gegenüber der zaristischen Selbstherrschaft verändert hat; die heutige Gewalt zeigt sich offen, man kann öffentlich über sie reden, dies gilt nicht nur für die gewöhnliche, kriminelle Gewalt, sondern auch für die staatliche.' (Autorenreferat)... weniger


'The collapse of the Soviet Union, for which the majority of the population was unprepared, unleashed bloody wars and large movements of refugees on the periphery of the former empire. And yet, as its behaviour in Chechnya demonstrates, the present democratic government of Russia has continued, like... mehr

'The collapse of the Soviet Union, for which the majority of the population was unprepared, unleashed bloody wars and large movements of refugees on the periphery of the former empire. And yet, as its behaviour in Chechnya demonstrates, the present democratic government of Russia has continued, like its predecessors, to show little concern for individual fates. The newspapers are full of news of hostage-takings, assassinations and endless mafia warefare. Violence has become the most talked-about issue in the Russian media. It is important to recognise that the violence being perpetrated today is different to the kind that prevailed during seventy years of communist rule or even under the Tsarist autocracy. Today, violence is committed openly and is talked about publicly - and this applies not only to ordinary criminal violence but also to violence perpetrated by the state.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Staatsgewalt; soziales Verhalten; Russland; Mentalität; postsozialistisches Land; politische Kultur; Macht; Ideologie; Gewalt; Totalitarismus; politische Ideologie; Typologie; Zivilisation; UdSSR-Nachfolgestaat; Terrorismus

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
allgemeine Geschichte

Methode
historisch

Freie Schlagwörter
Russische Föderation; Gesellschaftliche Prozesse; Gewalttätigkeit; Geschichte; Politisch-gesellschaftliches Verhalten; Bestimmungsfaktoren

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
40 S.

Schriftenreihe
Berichte / BIOst, 11-1997

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2022 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2022 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.