SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(118.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422677

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Genre, pauvrete et developpement: avec exemples du Benin/ Afrique de l'Ouest

Gender, poverty and development: with examples from Benin, West Africa
Geschlecht, Armut und Entwicklung: mit Beispielen aus Benin/Westafrika
[working paper]

Lachenmann, Gudrun

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Die Autorin gibt eine systematische Übersicht über die Ziele und Merkmale des Gender-Ansatzes im Rahmen der Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik. In ihrer Einleitung beschreibt sie zunächst die Entstehung des theoretischen Konzepts "Geschlecht" in den Bereichen "Frauen und Entwicklung" und "Ges... view more

Die Autorin gibt eine systematische Übersicht über die Ziele und Merkmale des Gender-Ansatzes im Rahmen der Entwicklungshilfe und Entwicklungspolitik. In ihrer Einleitung beschreibt sie zunächst die Entstehung des theoretischen Konzepts "Geschlecht" in den Bereichen "Frauen und Entwicklung" und "Geschlecht und Entwicklung". Sie erörtert ferner die soziokulturellen Aspekte der Partizipation von Frauen sowie das Problem der Feminisierung der Armut. Im zweiten Teil ihres Arbeitsberichts geht die Autorin auf die aktuelle Debatte zum Gender-Ansatz und die Interaktionen von Frauen auf der mikro-, meso- und makroökonomischen Ebene ein. Die methodologische Annäherung an die Kategorie Geschlecht und die notwendigen Instrumente der Entwicklungsplanung stehen im Vordergrund des dritten Teils. Im letzten Kapitel definiert die Autorin die Politiken und Strategien für die verschiedenen Sektoren der Entwicklungszusammenarbeit, welche die Prinzipien des Gender-Ansatzes bei der Armutsbekämpfung verfolgen. (ICI)... view less

Keywords
Benin; poverty; gender; woman; development aid; participation; socioeconomic development; development policy; World Bank; purpose; West Africa; French-speaking Africa; developing country; Africa South of the Sahara; Africa

Classification
Sociology of Developing Countries, Developmental Sociology
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Document language
French

Publication Year
1998

City
Bielefeld

Page/Pages
49 p.

Series
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 307

ISSN
0936-3408

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.