Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Strategische Gruppen in China und Vietnam: der Fall der Privatunternehmer ; ein Beitrag zur Konzeptdiskussion
Strategic groups in China and Vietnam: the case of private entrepreneurs; an article on the concept discussion
[working paper]
dc.contributor.author | Heberer, Thomas | de |
dc.date.accessioned | 2015-03-11T12:21:50Z | |
dc.date.available | 2015-03-11T12:21:50Z | |
dc.date.issued | 2000 | de |
dc.identifier.issn | 0936-3408 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/42230 | |
dc.description.abstract | Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ergebnissen einer Untersuchung über die sozialen und politischen Funktionen der neuen Privatunternehmerschaft in China und Vietnam. Im Rahmen dieses von der DFG geförderten Projektes wurden 1996/97 in drei chinesischen und drei vietnamesischen Provinzen mehrere hundert Unternehmer quantitativ und qualitativ befragt. Eine der zentralen Fragen dieser Untersuchung ist die nach der politischen und gesellschaftlichen Verortung der Unternehmerschaft und den entsprechenden theoretischen Implikationen, die sich daraus ergeben. Es werden drei Kategorien angeboten, in die sich Unternehmer gruppenmäßig einordnen lassen: die der Klasse, die der "Mittelschicht/Mittelklasse" und die der "Strategischen Gruppe". Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden die Unternehmer als soziale Gruppe untersucht. Es deutet einiges darauf hin, dass die Privatunternehmer bereits begonnen haben, sich zu einer eigenen sozialen Gruppe mit ausgeprägtem Selbst- und Gruppenbewusstsein zu formieren, wobei solche, die ein großes Unternehmen leiten, ein stärkeres Gruppenbewusstsein als kleinere Unternehmer aufweisen. Danach wird das theoretische Konzept der "strategischen Gruppe" vorgestellt und auf die Situation chinesischer und vietnamesischer Unternehmer übertragen. Kapitel fünf untersucht das transformatorische und strategische Potential der Unternehmer. Es wird deutlich, dass Unternehmer sich primär um die Ausweitung und Absicherung ihrer wirtschaftlichen Rechte bemühen sowie um die Stabilisierung ihrer Geschäftstätigkeit. Abschließend beleuchtet der Verfasser die Rolle der Unternehmer als strategische Gruppe bei der politischen Transformation. (ICD) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.title | Strategische Gruppen in China und Vietnam: der Fall der Privatunternehmer ; ein Beitrag zur Konzeptdiskussion | de |
dc.title.alternative | Strategic groups in China and Vietnam: the case of private entrepreneurs; an article on the concept discussion | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 333 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Bielefeld | de |
dc.source.series | Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie | |
dc.subject.classoz | Macrosociology, Analysis of Whole Societies | en |
dc.subject.classoz | Wirtschaftssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | Sociology of Economics | en |
dc.subject.classoz | Soziologie von Gesamtgesellschaften | de |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.thesoz | China | de |
dc.subject.thesoz | China | en |
dc.subject.thesoz | Vietnam | de |
dc.subject.thesoz | Vietnam | en |
dc.subject.thesoz | Transformation | de |
dc.subject.thesoz | transformation | en |
dc.subject.thesoz | Privatunternehmen | de |
dc.subject.thesoz | private enterprise | en |
dc.subject.thesoz | Unternehmer | de |
dc.subject.thesoz | entrepreneur | en |
dc.subject.thesoz | soziale Klasse | de |
dc.subject.thesoz | social class | en |
dc.subject.thesoz | Bewusstsein | de |
dc.subject.thesoz | consciousness | en |
dc.subject.thesoz | Kollektivbewusstsein | de |
dc.subject.thesoz | collective consciousness | en |
dc.subject.thesoz | Gruppe | de |
dc.subject.thesoz | group | en |
dc.subject.thesoz | Privatisierung | de |
dc.subject.thesoz | privatization | en |
dc.subject.thesoz | Ostasien | de |
dc.subject.thesoz | Far East | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungsland | de |
dc.subject.thesoz | developing country | en |
dc.subject.thesoz | Asien | de |
dc.subject.thesoz | Asia | en |
dc.subject.thesoz | Südostasien | de |
dc.subject.thesoz | Southeast Asia | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-422300 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.gesis.collection | aDIS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10040272 | |
internal.identifier.thesoz | 10042356 | |
internal.identifier.thesoz | 10045348 | |
internal.identifier.thesoz | 10055269 | |
internal.identifier.thesoz | 10060836 | |
internal.identifier.thesoz | 10034558 | |
internal.identifier.thesoz | 10035139 | |
internal.identifier.thesoz | 10039215 | |
internal.identifier.thesoz | 10036244 | |
internal.identifier.thesoz | 10055253 | |
internal.identifier.thesoz | 10036845 | |
internal.identifier.thesoz | 10034610 | |
internal.identifier.thesoz | 10036843 | |
internal.identifier.thesoz | 10036844 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 44 | de |
internal.identifier.classoz | 10203 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.classoz | 10205 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie | |
internal.identifier.corporateeditor | 619 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
dc.description.misc | gesis-solis-00284930 | de |
internal.identifier.series | 907 | |
internal.pdf.version | 1.3 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Macrosociology, Analysis of Whole Societies -
Wirtschaftssoziologie
Sociology of Economics -
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture