SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(167.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-422300

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Strategische Gruppen in China und Vietnam: der Fall der Privatunternehmer ; ein Beitrag zur Konzeptdiskussion

Strategic groups in China and Vietnam: the case of private entrepreneurs; an article on the concept discussion
[Arbeitspapier]

Heberer, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ergebnissen einer Untersuchung über die sozialen und politischen Funktionen der neuen Privatunternehmerschaft in China und Vietnam. Im Rahmen dieses von der DFG geförderten Projektes wurden 1996/97 in drei chinesischen und drei vietnamesischen Provinzen mehrer... mehr

Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ergebnissen einer Untersuchung über die sozialen und politischen Funktionen der neuen Privatunternehmerschaft in China und Vietnam. Im Rahmen dieses von der DFG geförderten Projektes wurden 1996/97 in drei chinesischen und drei vietnamesischen Provinzen mehrere hundert Unternehmer quantitativ und qualitativ befragt. Eine der zentralen Fragen dieser Untersuchung ist die nach der politischen und gesellschaftlichen Verortung der Unternehmerschaft und den entsprechenden theoretischen Implikationen, die sich daraus ergeben. Es werden drei Kategorien angeboten, in die sich Unternehmer gruppenmäßig einordnen lassen: die der Klasse, die der "Mittelschicht/Mittelklasse" und die der "Strategischen Gruppe". Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden die Unternehmer als soziale Gruppe untersucht. Es deutet einiges darauf hin, dass die Privatunternehmer bereits begonnen haben, sich zu einer eigenen sozialen Gruppe mit ausgeprägtem Selbst- und Gruppenbewusstsein zu formieren, wobei solche, die ein großes Unternehmen leiten, ein stärkeres Gruppenbewusstsein als kleinere Unternehmer aufweisen. Danach wird das theoretische Konzept der "strategischen Gruppe" vorgestellt und auf die Situation chinesischer und vietnamesischer Unternehmer übertragen. Kapitel fünf untersucht das transformatorische und strategische Potential der Unternehmer. Es wird deutlich, dass Unternehmer sich primär um die Ausweitung und Absicherung ihrer wirtschaftlichen Rechte bemühen sowie um die Stabilisierung ihrer Geschäftstätigkeit. Abschließend beleuchtet der Verfasser die Rolle der Unternehmer als strategische Gruppe bei der politischen Transformation. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
China; Vietnam; Transformation; Privatunternehmen; Unternehmer; soziale Klasse; Bewusstsein; Kollektivbewusstsein; Gruppe; Privatisierung; Ostasien; Entwicklungsland; Asien; Südostasien

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Wirtschaftssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 333

ISSN
0936-3408

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.