SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(225.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-421528

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Translokale Aushandlungen von Entwicklung: Eine akteurszentrierte Analyse des Wiederaufbauprozesses in Jaffna nach Sri Lankas Waffenstillstandsabkommen von 2002

Translocal negotiations of development: an actor-centered analysis of the rebuilding processes in Jaffna after the Ceasefire Agreement in Sri Lanka in 2002
[working paper]

Gerharz, Eva

Corporate Editor
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie

Abstract

In den letzten Jahren sind neue Perspektiven in der Entwicklungsforschung herausgearbeitet worden, welche auf Betrachtung der Einbettung von lokalen Prozessen in globale Zusammenhänge fokussieren. Dies erscheint angesichts komplexer Globalisierungsprozesse als dringlich. Es geht heute nicht mehr dar... view more

In den letzten Jahren sind neue Perspektiven in der Entwicklungsforschung herausgearbeitet worden, welche auf Betrachtung der Einbettung von lokalen Prozessen in globale Zusammenhänge fokussieren. Dies erscheint angesichts komplexer Globalisierungsprozesse als dringlich. Es geht heute nicht mehr darum, Entwicklung als einen lokal determinierten oder von außen transferierten Prozess zu begreifen, sondern diesen als Gegenstand translokaler Aushandlungsprozesse zu verstehen. Im Zuge dessen werden nicht mehr nur globale Entwicklungsregime und deren lokale Bedeutung untersucht, sondern auch Migranten und Diasporen als wichtige Akteure in lokalen Entwicklungsprozessen in den Blick genommen. Diese neue Debatte, die gemeinhin als "migration-development-nexus" beschrieben wird, betont die möglichen Potentiale, über die Migranten verfügen. In der Entwicklungszusammenarbeit sucht man heute dringend angemessene Instrumente für deren Einbeziehung. Hintergrund dessen ist die Beobachtung, dass globale Geldrücküberweisungen insgesamt das Volumen an offiziellen Entwicklungsgeldern überschreiten und darüber hinaus Wissenstransfer und zunehmend zirkuläre Migration wichtige Ressourcen darstellen können. Die hier dargestellte Analyse des Wiederaufbauprozesses in Post-Konflikt Jaffna stellt diesen Zusammenhang in den Mittelpunkt einer empirischen Untersuchung, die auf die Einbettung des lokalen Wiederaufbaus in Globalisierungsprozesse fokussiert. Mit einem akteursorientierten Ansatz werden Interaktionen und Aushandlung zum Hauptgegenstand der Analyse. Wichtig ist dabei erstens die translokale Aushandlung von Wiederaufbau zwischen unterschiedlichen lokalen und globalen Akteuren. Verdichtete Interaktionen im translokalen Raum führen zu weitreichenden Prozessen sozialen Wandels, die darauf aufbauend gezeigt werden. Zweitens werden innerhalb der verdichteten translokalen Interaktionsräume neue Vorstellungen von Entwicklung als Zukunftsvision für die lokale Gesellschaft empirisch analysiert. (ICD2)... view less

Keywords
Sri Lanka; conflict; conflict mediation; conflict resolution; conflict potential; conflict management; conflict situation; ethnic conflict; peace; peace policy; peace process; peacekeeping; South Asia; developing country; Asia

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Document language
German

Publication Year
2008

City
Bielefeld

Page/Pages
33 p.

Series
Working Paper / Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, Forschungsschwerpunkt Entwicklungssoziologie, 359

ISSN
0936-3408

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.